Ihre Reservierung:

2025AK413
Klettertraining

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 7
Freie Plätze: 1
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025AK413
Tourname Zusatz:
Technik, Kraft, Mentales für ambitionierte Breitensportler*innen
Trainer 1:
johannes.weissenborn@dav-freiburg.de
Trainer 2:
N.N.
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Sportklettern
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-04-21
Uhrzeit:
23:59
Max. Stunden/Tag:
2,5
Klettergrad:
VII
Max.TN. Warteliste:
4
Beschr. Modul:
Kursinhalte:
- Kletterspezifisches Warm-Up
- Klettertechnik
- Kletterspezifisches Krafttraining
- Ausdauer
- Mentale Aspekte
- Sturz- und Sicherungstraining
- Beweglichkeit
- Ausgleichstraining
- Einblick in Systemwand/Spraywall
Tourenbeschreibung:
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits motiviert am Klettern sind (klettern im Grad UIAA 7-8) und Lust haben, sich zu verbessern sowie spezifisch zu trainieren.
Der Kurs findet über zehn Termine jeweils 18:00 - 20:30 Uhr statt, mit der Anmeldung hier hat man sich automatisch für alle zehn Termine angemeldet.

- 28.04.25
- 05.05.25
- 12.05.25
- 19.05.25
- 26.05.25
- 02.06.25
- 16.06.25
- 23.06.25
- 07.07.25
- 14.07.25


Der Kurspreis ist ebenfalls für alle zehn Termine zusammengerechnet, allerdings kommt zusätzlich noch der Eintritt in die Kletter - und Boulderhallen hinzu (Selbstkosten).

Wir werden zweimal in eine der Freiburger Boulderhallen gehen, die übrigen Termine sind wir im DAV Kletterzentrum Freiburg.
2025AK415
Sportklettern in bestem Vorarlberger Fels

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 9
Freie Plätze: 1
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 150,00
Tournummer:
2025AK415
Tourname Zusatz:
Die ersten Klettermeter im Ländle by fair means
Trainer 1:
johannes.weissenborn@dav-freiburg.de
Trainer 2:
bjoern.klaas@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Sportklettern
Schwierigkeit:
UIAAV
Zusatzkosten:
150
Anmeldeschluss:
2025-04-06
Uhrzeit:
00:00
Klettergrad:
V
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-04-10
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00
Max.TN. Warteliste:
6
Vorbesprechungsort:
DAV Kletterzentrum Freiburg
Tourenbeschreibung:
Wir wollen gemeinsam mit der Bahn ins schöne Vorarlberg fahren, um uns dort in vier Tagen dem Klettern am Fels zu widmen. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen am Fels sowie alle, die sich draußen noch nicht komplett sicher fühlen.
Kursinhalte:
- Kletterführer lesen / Orientierung am Fels
- Naturschutz und Kletterethik
- Sicherheit am Fels
- Routenauswahl / Routenbeurteilung
- Zwischensicherungen einhängen
- Toprope-Routen einrichten
- Routen abbauen
- Abseilen
- Grundlagen Kletter-Technik
- Stürzen am Fels
- Grundlagen Bohrhaken

Voraussetzungen:
- Sicheres Vorstiegsklettern Indoor bis mindestens UIAA 5
- Sichern im Vorstieg nach aktuellen Sicherheitsstandards mit Halbautomat (z.B. Smart, Grigri, Jul2 etc.). Die Kletterhalle bietet ansonsten regelmäßig Sicherungsupdates an.
- Bei Unsicherheiten gern per Mail bei mir melden (johannes.weissenborn@dav-freiburg.de)

Unterkunft: Jugendherberge Feldkirch
Verpflegung: Morgens Frühstücksbuffet, abends kochen wir gemeinsam

Wir werden komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.
2025AK416
Von der Halle an der Fels

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 5
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 70,00
Tournummer:
2025AK416
Tourname Zusatz:
Von der Halle an der Fels - Schwarzwald
Trainer 1:
richard.ford@dav-freiburg.de
Trainer 2:
felix.sternke@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Sportklettern
Schwierigkeit:
UIAAV
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-05-04
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
015739106199
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
V
Anfahrt:
Carsharing
Anfahrt sonstiges:
in Vorgesprächen geklärt
Vorbesprechung:
2025-05-06
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
4
Anforderungen:
Im Grad 5+ kannst du bequem vorsteigen. Persönliche Kletterausrüstung (Klettergurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Exe). Ausrüstung, die du nicht hast, kann vom DAV zur Verfügung gestellt werden.
Vorbesprechungsort:
DAV Kletterzentrum, Seminarraum 2
Tourenbeschreibung:
Ein Traum für viele, die bereits Erfahrung beim Klettern in der Halle gesammelt haben: Das erste Mal am Felsen klettern! Vielleicht wart ihr auch schon mit Freunden draußen klettern und möchtet aber noch mehr Sicherheit gewinnen, bevor ihr alleine an den Fels fahrt. Prima, dann nehmen wir Dich jetzt mit an den Fels!

Du bist in der Halle bereits die ersten Routen im Vorstieg geklettert, kannst sicher Sichern und beherrschst die Knoten? In diesem Halle an den Fels-Kurs lernt ihr in entspannter Atmosphäre alle wichtigen Techniken, um sicher in Sportklettergebieten unterwegs zu sein.

Dafür wollen wir mit euch zwei verschiedene Klettergebiete im Schwarzwald entdecken und viel Zeit zum Klettern und Üben einräumen. Außerdem geben wir euch hilfreiche Tipps und Tricks und stehen bei Fragen zur Seite.

Details und anfahrt organisieren wir gemeinsam in der Vorbesprechung.
2025AK417
Klettern und Yoga

Gepl. Teilnehmer: 12
Geb. Teilnehmer: 10
Freie Plätze: 2
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025AK417
Trainer 1:
sven.ott@dav-freiburg.de
Trainer 2:
uta.weiss@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Sportklettern
Zusatzkosten:
130,00
Anmeldeschluss:
2025-05-15
Uhrzeit:
19:00
Telefon:
Uta Weiß: +491799069769, Sven Ott: +4917683001215
Anfahrt:
Carsharing
Anfahrt sonstiges:
Wird von Kursleitung organisiert
Vorbesprechung:
2025-05-23
Vorbespr. Uhrzeit:
19 Uhr
Max.TN. Warteliste:
5
Anforderungen:
- Eigenständiges Klettern und Sichern im Vorstieg mit ersten Erfahrungen im Klettern am Fels (z.B. Kurs "Von der Halle an den Fels")
- Idealerweise beherrschst du bereits das Umbauen
- Sichern mit Halbautomaten oder Auto-Tuber
- Lust darauf, sich mehr mit dem Felsklettern auseinanderzusetzen
- Interesse an bzw. Neugierde auf Yoga
Vorbesprechungsort:
Seminarraum im DAV Kletterzentrum, Lörracher Straße 20a, Freiburg
Tourenbeschreibung:
Es ist schon lang kein Geheimnis mehr:
Yoga und Klettern passen wunderbar zusammen und ergänzen sich perfekt.

Die Idee ist, mit Euch gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Klettern am Fels und Yoga ausführlich zu praktizieren. Dabei soll es insbesondere darum gehen, Yoga Übungen kennenzulernen und zu üben um unsere Beweglichkeit zu verbessern. Angeleitet werden wir dabei von Yogalehrerin Andrea.

Hierfür fahren wir gemeinsam für vier Tage in das französische Sportklettergebiet Baumes-les-Dames. Das romantische Doubs-Tal ist für diese Kombination der perfekte Ort, da wir uns einerseits dem Yoga auf auf einem wunderschönen Campingplatz direkt am Wasser widmen und andererseits die sehr gut eingebohrten Routen der Kalkfelsen beklettern können. Im Klettergebiet finden wir viele schöne Routen in allen Schwierigkeitsgraden ab 4b (4+). Vorrausetzung ist lediglich, dass du bereits sicher im Vorstieg kletterst und sicherst sowie erste Erfahrungen am Fels hast.

Fazit:
Yoga-Klettern-Yoga-repEAT … und das in netter, entspannter Umgebung und angenehmer Gesellschaft ?

Verpflegung:
- Abends kochen wir gemeinschaftlich, wobei wir in der Vorbesprechung drei Teams einteilen, die sich jeweils um die Vorbereitung eines Gerichts kümmern
- Um Frühstück und Verpflegung am Fels kümmert sich jede*r selbst

Benötigtes Material:
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Sportklettern Outdoor: Klettergurt, Kletterhelm, Sicherungsgerät mit Bremskraftunterstützung (GriGri, Smart oder andere Autotuber), Prusik
- Kletterschuhe
- Falls vorhanden: Expressschlingen, Abseilgerät (z.B. Tube oder Achter), Selbstsicherungsschlinge, Seil
- Seile werden über die Sektion ausgeliehen, jedoch sind wir eventuell auf weitere angewiesen.
Fehlendes Material kann über die Sektion ausgeliehen werden (bitte zwei Wochen vor Ausfahrt anmelden)
- Yogamatte
- Zeltausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack), Kochutensilien (noch abzusprechen in der Vorbesprechung)

Kosten:
- Neben der TN-Gebühr fallen Kosten für Verpflegung, Campingplatz und Carsharing an, die durch alle geteilt werden und noch nicht endgültig klar sind
2025AK419
Behelfsmäßige Felsrettung

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 6
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 30,00
Tournummer:
2025AK419
Trainer 1:
peter.oster@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Sportklettern
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-05-20
Uhrzeit:
19:00
Telefon:
01793242172
Anfahrt:
PKW (privat)
Anfahrt sonstiges:
Die Anfahrt organisieren wir im Rahmen der Vorbesprechung.
Vorbesprechung:
2025-05-22
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
3
Anforderungen:
a) Absolut sicheres Beherrschen von Partnersicherung und Abseilen in Einseillängen-Routen
b) Teilnahme an der Vorbesprechung
Beschr. Modul:
Eintägiger Workshop zur behelfsmäßigen Felsrettung
Vorbesprechungsort:
Vorbesprechung online auf Microsoft Teams: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MWIyYjg0OTYtODA3Zi00YjFmLWI2YjgtN2Y5NmNiZTUyZWQ0%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%226fd0cb22-f928-4adb-9fb7-d456730f32b1%22%2c%22Oid%22%3a%229303760d-b389-48a9-9872-3051f90a44a6%22%7d
Tourenbeschreibung:
Was tun beim Kletterunfall? Wie "entkomme" ich aus der Körpersicherung? Wie rette ich meine Vorstiegsperson? Wie läuft eine Windenrettung? Gibt es Neues zum Hängetrauma? Welches Material brauche ich für eine behelfsmäßige Rettung im Fels? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Rahmen eines intensiven Praxistages an den Schwimmbadfelsen Todtnau.
2025AK422
Abenteuer Klettern

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 1
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 220,00
Tournummer:
2025AK422
Tourname Zusatz:
Grundkurs Mehrseillängen
Trainer 1:
johannes.malchow@dav-freiburg.de
Trainer 2:
jonathan.wegener@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Sportklettern
Schwierigkeit:
UIAAV
Zusatzkosten:
280
Anmeldeschluss:
2025-04-28
Uhrzeit:
19Uhr
Telefon:
01748922943
Max. Stunden/Tag:
9
Klettergrad:
V
Anfahrt:
Carsharing
Anfahrt sonstiges:
Mit Öffis oder Autos der Teilnehmer
Vorbesprechung:
2025-04-28
Vorbespr. Uhrzeit:
19Uhr
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Siehe oben oder im Zweifel Kontakt mit Tourenleitung
Beschr. Modul:
Ausbildungsinhalte: • Material und Ausrüstung • Knotenkunde • Sicherungstechniken an eingerichteten Standplätzen • Einrichten von Standplätzen • Klettertechnik, Klettertaktik, Klettertraining• Zwischensicherungen • Klettern mit der Überschlagstechnik und Wechsel im Vorstieg • Abseil-Technik • Klettern mit Doppelseil-Technik • Bergrettungstechniken • Tourenplanung: Zustieg und Aufstieg; Abstieg; Notausstieg und Rückzug • Orientierung in den Bergen • Das Wetter in den Bergen • Verhalten im Notfall und Grundlagen der Ersten Hilfe • Natur- und Umweltschutz Zielsetzung: • Selbstständiges Planen und Durchführung von Mehrseillängentouren in alpinem Gelände (bis V. Grad) • Führung in einer Zweier- oder Dreier-Seilschaft in abgesicherten Routen Voraussetzungen: selbstständiges klettern im klettern Arten; im Zweifel Kontakt zur Kursleitung aufnehmen • Erfahrungen im Felsklettern sind erforderlich (Klettergarten: Vorstieg im Grad V+ (UIAA)) • Erfahrungen im Abseilen wäre schön aber kein Muss • Persönliche Schutzausrüstung (Gurt, Helm, bequeme Kletterschuhe, 5 Verschlusskarabiner, (Alpin-)Exen, Sicherungsgerät, Abseilgerät, Kondition und Ausdauer für lange Tagesunternehmungen bis zu 9 Stunden • Zustieg, Auf- und Abstieg in alpinem Gelände bis zu 1.000 hm • Teilnahme an den Themenabenden Knotenkunde, Wetter und Orientierung wird empfohlen
Vorbesprechungsort:
DAV Kletterhalle Freiburg
Tourenbeschreibung:
Der Einstieg in die Welt der Mehrseillängen und erste alpine Erfahrungen. Der Ort wird entschieden wo Wetter und Bedingungen gut sind. Bei der Vorbesprechung wird der Prozess zur Entscheidung des Ortes geteilt. Mögliche Orte wären Berner Jura, Berner Oberland, Tessin.
Am ersten Tag ist Anreise, Theorie und erster Felskontakt im Klettergarten. Zweiter und dritter Tag Theorie, üben, üben, üben und kürzere MSL.
Am vierten Tag, wenn alles passt, ein längeres MSL Abenteuer. Zwischendurch wird viel Spaß mit eingestreut :)
2025AS390
Fit im Notall

Gepl. Teilnehmer: 9
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 180,00
Tournummer:
2025AS390
Tourname Zusatz:
Notfall am Berg- Was kann ich Zielführendes selbst tun, was in der Gruppe?
Trainer 1:
klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de
Trainer 2:
dominic.klausmann@dav-freiburg.de
Trainer 3:
caroline.wielant@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Hochtouren
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Schwierigkeit:
UIAAIII
Zusatzkosten:
250,00
Anmeldeschluss:
2025-09-18
Uhrzeit:
20.00
Telefon:
0761/583150
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
III
Anfahrt:
Carsharing
Anfahrt sonstiges:
PKW
Vorbesprechung:
2025-10-08
Vorbespr. Uhrzeit:
20.00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
4
Anforderungen:
Bergtourenerfahrung, Seilhandling, engagiertes Handeln
Beschr. Modul:
Alpine Erfahrung bei selbständig durchgeführten Touren in Fels und Eis. Behelfsmäßige Bergrettung, Seiltechnik dazu, Bergungsmethoden und bergspezifische Erste Hilfe mit Fallbeispielen
Vorbesprechungsort:
DAV Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir beschäftigen uns intensiv mit behelfsmäßiger Bergrettung in der Praxis und der bergspezifischen Ersten Hilfe , bei Interesse auch Winterspezifisches
2025B507
Trekking in Kalabrien

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 1
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 20,00
Tournummer:
2025B507
Trainer 1:
josef.sartorius@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Zusatzkosten:
ca. 600,00
Anmeldeschluss:
2025-04-15
Telefon:
0761 475939
Vorbesprechung:
2025-04-25
Vorbespr. Uhrzeit:
19.00
Max.TN. Warteliste:
4
Anforderungen:
Gute Kondition für Tageswanderungen im Mittelgebirge
Vorbesprechungsort:
Sektionszentrum
Tourenbeschreibung:
Tageswanderungen im Parco Naturale della Serra.
Die Region zwischen Serra San Bruno und Badolato bietet einsame Wanderungen in einem waldreichen Mittelgebirge.
Die Wanderungen (6 - 7 h) führen durch ein großes Waldgebiet abwärts an die Küste des Ionischen Meers. Ein Ausflug nach Stilo (Cattolica) ist vorgesehen. Mit Unterstützung von CAI Padova und dem Wanderverein Incrociamente.
Unterkünfte in Privathäusern und einer ehemaligen Schule. Schlafsack und Isomatte sind mitzubringen.
2025B513
Vom Wandern zum Bergwandern

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 8
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 150,00
Tournummer:
2025B513
Tourname Zusatz:
Einstieg und Update ins Bergwandern
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T2
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-05-06
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Telefon:
0761-8972585
Max. Stunden/Tag:
6
Anfahrt:
PKW (privat)
Vorbesprechung:
2025-05-06
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
8
Anforderungen:
Erste Erfahrungen im alpinen Gelände gute Ausdauer
Beschr. Modul:
Beim Bergwandern gilt: Je anspruchsvoller und größer die Unternehmung, desto wichtiger ist das Wissen um Wetter, Orientierung, Sicherheit und anderes mehr. Kondition und Trittsicherheit müssen dem Ziel entsprechend angepasst sein. Aber auch der Schutz der Umwelt sollte auf der Agenda aller stehen, die gern in der Natur unterwegs sind. So steht dem eigenverantwortlichen Berggenuss nichts im Weg.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Die Teilnehmenden erhalten mit der Anmeldebestätigung konkrete Informationen zu der geplanten Tour vom Tourenführer.
Wir werden uns sowohl mit der Theorie als auch der Praxis des Bergwanderns beschäftigen.
Die ersten beiden Tage werden wir auf einer Hütte verbringen, anschließend Ferienwohnungen beziehen und von dort zu den unterschiedlich anspruchsvollen Touren starten und die Geländegängikeit sukzessive verbessern und stabilisieren.
2025B517
Treffen mit unseren Freunden in Besancon

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 7
Freie Plätze: 1
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 50,00
Tournummer:
2025B517
Trainer 1:
margit@anhut-freiburg.de
Trainer 2:
christoph.paradeis@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Zusatzkosten:
0,00
Uhrzeit:
00:00
Beschr. Modul:
Wir treffen uns am späten Vormittag. Nach der Begrüßung erfolgt eine Wanderung im Kaiserstuhl, eine längere wird am Sonntag nach dem Frühstück durchgeführt.
Für uns Freiburger ist eine Fahrt mit Öffentlichen möglich, es können aber auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Bitte informiert uns über Eure Teilnahme. Details werden bei Anmeldung bekannt gegeben.
2025B518
Der Lechweg

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 4
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 150,00
Tournummer:
2025B518
Tourname Zusatz:
Hochgebirge und Wildflusslandschaft
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T2
Zusatzkosten:
?
Anmeldeschluss:
2025-04-23
Uhrzeit:
19:00
Telefon:
0761-8972585
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
PKW (privat)
Vorbesprechung:
2025-04-23
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Kletterpassagen und Steigabschnitte gibt es keine, Sie brauchen also keine Alpinerfahrung, aber Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Ursprünglich, natürlich, mal wild und mal sanft - auf jeden Fall sagenhaft und abenteuerlich. Der Lech, eine der letzten Wildflusslandschaften Europas. Der moderate Weitwanderweg führt uns durch die beeindruckende Landschaft des Hochgebirges hinein ins Alpenvorland.
Wir starten in Warth am Arlberg und wandern über die Tiroler Naturparkregionen Lechtal bis Füssen.
Vorankündigung: Die Teilnehmer erhalten mit der Anmeldebestätigung weiterer konkrete Informationen zu der Tour vom Tourenführer.

Das Lechtal ist eine der artenreichsten Flora- und Fauna Lebensräume in Mitteleuropa.
Als moderater Weitwanderweg ohne Kletterpassageen und Steigabschnitte bezeichnet , erfordert die Tour dennoch Ausdauer und Trittsicherheit.
Wir werden vorrangig in Gasthöfen übernachten und auch das hervorragende öffentliche Verkehrsnetz nutzen, um z.B. auch die Seitentäler zu erkunden.
2025B520
Wanderungen auf dem Rheinsteig und an der Mosel

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 3
Freie Plätze: 5
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025B520
Trainer 1:
josef.sartorius@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Zusatzkosten:
190,00 für Unterkunft mit Halbpension zusätzlich Fahrtkosten
Anmeldeschluss:
2025-05-15
Uhrzeit:
15.00
Telefon:
0761 475939
Vorbesprechung:
2025-06-03
Vorbespr. Uhrzeit:
18.00
Max.TN. Warteliste:
4
Anforderungen:
Trittsicherheit und gute Kondition
Vorbesprechungsort:
Sektionszentrum
Tourenbeschreibung:
Standortwanderungen mit Ausgangspunkt St. Goarshausen am Rhein.
Tagestouren (5 – 6 Stunden) entlang des Rheinsteigs und Burgensteigs sowie Colmont Rundweg an der Mosel.
Anreise mit der Bahn oder Privat Pkw, Unterkunft in einem Hotel mit Halbpension ca. 190 Euro im DZ .
2025B522
Comer-See-Berge

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 6
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 150,00
Tournummer:
2025B522
Tourname Zusatz:
Bergtouren mit mediterranem Flair
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T4
Zusatzkosten:
400,00
Anmeldeschluss:
2025-05-23
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Telefon:
0761-8972585
Max. Stunden/Tag:
8
Anfahrt:
PKW (privat)
Vorbesprechung:
2025-05-27
Vorbespr. Uhrzeit:
19:30 Uhr
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Gute Ausdauer, alpine Erfahrung, Schwindelfreiheit
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
1.Tag:   Anreise, zum Rifugio Carlo Porta, Val Sassina, Ballabio 
                                   Eingehtour zum RifugioAntonietta alPuiarella
2.Tag:    Tour zum Rifugio Rosalba und wieder zurück zum Rifugio Carlo Porta
3.Tag:    Wechsel zum Parkplatz Rongio (Mandello)  und Aufstieg zum Rifugio Elisa  hier Übernachtung
4. Tag:   Abstieg zum Parkplatz        Resttag am  See mit Übernachtung in Mandello (Pension)
5.Tag:   Hochfahrt zum Parkplatz Sas Carlen.
Aufstieg zum Rifugio Brioschi über Rifugio Bieletti-Buzzi Übernachtung
6.Tag:    zurück über Rifugio Bagani zum Parkplatz   Übernachtung Cainallo 
 7.Tag:   Rückreise
2025B536
Bergsteigen in den Allgäuer Hochalpen

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 1
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 200,00
Tournummer:
2025B536
Tourname Zusatz:
Alpinwandern, Klettersteig und Bergsteigen mit leichter Kletterei
Trainer 1:
stefan.ehrhart@dav-freiburg.de
Trainer 2:
patrick.hucker@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T5
Zusatzkosten:
ca. 190 € für An-/Abreise, Übernachtungen und ggf. Talfahrt Fellhornbahn, ohne Frühstück/Abendessen auf den Hütten (Essen à la carte)
Anmeldeschluss:
2025-06-03
Uhrzeit:
19:00
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Bahn
Anfahrt sonstiges:
Bus
Vorbesprechung:
2025-06-24
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
12
Anforderungen:
Erfahrung im ungesicherten Klettern im zweiten Grad, auch in (leicht) brüchigem Gelände! Bitte vor Anmeldung selbstständig über die Hammerspitzenüberschreitung informieren (z. B. Tourenberichte und diverse Youtube-Videos). Zusätzlich: Klettersteig bis Kat. C (Erfahrung in Klettersteigen ist hier erforderlich). Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für fünf aufeinanderfolgende Tourentage in den Bergen.

Notwendige technische Ausrüstung: Klettergurt, Klettersteigset, Rastschlinge mit Verschlusskarabiner, ein Safelockkarabiner & Helm. Aufstieg bis 1.400 hm/Tag, Abstieg bis 1.700 hm/Tag.
Vorbesprechungsort:
Sektionszentrum
Tourenbeschreibung:
Drei Tage Alpinwandern, ein Tag Klettersteig, ein Tag Bergsteigen mit leichter Kletterei. Insgesamt fünf Tage mit steigenden technischen Anforderungen.

Nach der Anreise mit dem Zug nach Oberstdorf und einer kurzen Busfahrt nach Spielmannsau, steigen wir von dort auf zur Kemptner Hütte. Die ersten drei Tage wandern wir gemeinsam mit einer Tour der Karlsruher Sektion über den Heilbronner Weg auf dem es diverse Leitern, Brücken und ausgesetzte Passagen zu bewältigen gilt und ggf. der eine oder andere Gipfel bestiegen werden kann. Dabei übernachten wir in der Rappenseehütte und in der Mindelheimer Hütte. Am vierten Tag begehen wir oben am Gipfelkamm den Mindelheimer Klettersteig zur Fiderepasshütte.

Das anspruchsvolle Highlight erwartet uns am letzten Tag: Wir überschreiten die Hammerspitzen oben auf dem weglosen Grat mit einigen ausgesetzten Stellen und leichten Kletterpassagen zwischen Fiderepasshütte und Fellhorn. Je nach Zeit und Bedingungen steigen wir von dort ab oder nehmen die Fellhornbahn. Dann treten wir mit Bus und Bahn wieder die Heimreise an.
Falls die Tour spontan aufgrund des Wetters abgesagt werden muss, fallen voraussichtlich 6 € als Stornierungsgebühren für die Übernachtungen an.
2025B540
Kaisergebirge und Chiemgau

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 6
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 150,00
Tournummer:
2025B540
Tourname Zusatz:
Naturerlebnis und faszinierende Bergwelt
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T2
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-05-26
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Telefon:
0761-8972585
Max. Stunden/Tag:
6
Anfahrt:
PKW (privat)
Vorbesprechung:
2025-05-27
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
erste alpine erfahrungen,Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Ausdauer
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir starten in Aschau im Chiemgau, übernachten auf dem Spitzsteinhaus, wechseln dann auf die andere Seite und steigen zur Prienerhütte auf. Beide Hütten bieten atemberaubendes Panorama auf den Kaiser, zu dem wir am dritten Tag rüberwechseln. Hier laufen wir über dem Kaisertal von der Kaindlhütte über das Hans Bergerhaus zur Ritzau-Alm. Gipfelbesteigungen werden je nach Möglichkeit eingebaut.
2025B564
Hochmoor und Steinböcke in der Greina

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 6
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 140,00
Tournummer:
2025B564
Tourname Zusatz:
Vier Tage durch die Greina über den Steinbockweg
Trainer 1:
andreas.flubacher@dav-freiburg.de
Trainer 2:
dagmar.zehelein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T4
Zusatzkosten:
220,00
Anmeldeschluss:
2025-06-30
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
017657949066
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-07-04
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Kondition für lange Tourentage und Erfahrung im gehen mit Steigeisen werden vorausgesetzt. Ebenso Sicherheit bei der Begehung eines versicherten Steigs (Ketten oder Kabel am Weg).
Zusätzlich zur üblichen Wanderausrüstung benötigen wir Steigeisen und einen leichten Pickel (Skitourenpickel genügt).
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir steigen von Curaglia auf zur Medelserhütte. Weiter geht es über die Fuorcla Sura da Lavaz in die Greina Hochebene und zur Scalettahütte. Der Steinbockweg führt über einen teilweise gesicherten Steig zur Bovarinahütte. Mit dem Abstieg ins Tal und der Rückfahrt endet unsere Runde durch die Greina.
2025B566
Roggelskopf, 2284 m siehe Bus 2025B565

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 0,00
Tournummer:
2025B566
Tourname Zusatz:
Freiburger Hütte - Roggelskopf - Freiburger Hütte
Trainer 1:
willi.herbi@dav-freiburg.de
Trainer 2:
stefan.himmelsbach@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Schwierigkeit:
T4
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-07-13
Uhrzeit:
22:00
Telefon:
0761 553019
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
II
Vorbesprechung:
2025-07-16
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Anforderungen:
Der Anstieg und die Kletterei sind recht anspruchsvoll, kritische Stellen sind mit Eisenhaken und Ketten abgesichert. Wegen möglichen Steinschlags ist ein Bergsteigerhelm in einer Scharte erforderlich.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus, Versammlungsraum
Tourenbeschreibung:
Für die An- und Rückreise mit dem Reisebus ist eine zusätzliche Anmeldung "Rund um die Freiburger Hütte vom 25.07.2025 bis 27.07.2025" erforderlich.
Die Tour am Samstag, 26.07.2025 startet beim Rauen Joch durch eine Senke über die Gwurfalpe zu einem steilen Bergweg immer den Hang entlang. Ab und zu muss man die Hände benutzen, es gibt gute Griffe. Am Gradübergang der Gwurfalpe geht es zunächst ein kleines Stück abwärts (T4-), bevor der markierte Aufstieg zum Roggelskopf beginnt (T4+). Oben erwartet uns ein tolles Panorama.
2025B568
Im Herzen des Rätikon

Gepl. Teilnehmer: 11
Geb. Teilnehmer: 1
Freie Plätze: 10
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025B568
Trainer 1:
marco.buergel@dav-freiburg.de
Trainer 2:
bernadette.lehrer-weber@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Schwierigkeit:
T3
Zusatzkosten:
300
Anmeldeschluss:
2025-07-09
Uhrzeit:
19:00
Telefon:
+4915112993537
Max. Stunden/Tag:
6
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-07-09
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gute Kondition
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Diese abwechslungsreiche Tour führt uns zunächst durch ein landschaftlich sehr schönes Tal zahlreiche Höhenmeter zur Sarotla Hütte. Am nächsten Tag erwartet uns ein steiler, schottriger, teils seilversicherter Aufstieg zu einem beeindruckenden Übergang, bevor wir auf der anderen Seite in Serpentinen steil und größtenteils seilversichert unser zweites Nachtlager, die Heinrich-Hueter erreichen. Der dritte Tag führt uns durch Täler und über drei Berggipfel zur Lindauer Hütte, bevor dann am letzten Tag der Abstieg wiederum durch ein landschaftlich reizvolles Tal mit bewirtschafteten Alpwiesen erfolgt.
2025B572
Trekking-Tour vom Tessin ins Piemont

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 7
Freie Plätze: 1
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 80,00
Tournummer:
2025B572
Tourname Zusatz:
In 6 Tagen vom Maggia-Tal ins italienische Valle Antigorio – unterwegs auf einsamen Pfaden und Gratwegen mit Selbstversorgerhütten
Trainer 1:
patrick.stackelberg@dav-freiburg.de
Trainer 2:
uwe.zimmermann@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T4
Zusatzkosten:
450,00
Anmeldeschluss:
2025-06-30
Uhrzeit:
23:00
Telefon:
0049 17076 33 122
Max. Stunden/Tag:
10
Anfahrt:
Bahn
Anfahrt sonstiges:
Bus
Vorbesprechung:
2025-06-30
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
10
Anforderungen:
Alpine Erfahrung auch mit mehrtägigen Touren; Schwindelfreiheit, Trittsicherheit; Kondition auch für lange Auf- und Abstiege auf steilen Bergpfaden
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir wandern durch wenig erschlossene Täler, abgelegene Alpgebiete und über felsige Bergkämme vom Valle Maggia übers Valle Vergeletto ins Val Campo und dann über die Grenze ins Piemont ins unbekannte alpine Hinterland von Domodossola. Übernachtung in 3 toll gelegenen Selbstversorgerhütten, 1 bewirteten Berghütte und einem Berggasthaus zum Abschluss.
Uwe Zimmermann ist der 2te Wanderleiter.
Mo: Freiburg -Someo im Maggiatal mit Bahn und Bus in 5:35 Std
Mo: Someo (Maggia)- Cap Alzasca; 9km; 1400Hm rauf 600Hm runter; 5Std reine Gehzeit; T3
Di: Cap Alzasca -Cima di Catögn(2.400m)-Cap Ribia; 8,2km; 800Hm-500Hm; 4Std; T4
Mi: Ribia -Passo Ross (2546m) - Cimalmotto: Munt La Reita; 12km; 900Hm-1.500Hm; 6Std; T4
Do: Cimalmotto-Biv. Sironi (IT); 12km; 1.200Hm500Hm; 5:30Std; T2
Fr: Biv.Sironi - Crego: Rif Monte Zeus; 8,5km; 300Hm1.600Hm; 4Std; T2
Sa: Crego -Domodossola-Freiburg mit Bus und Bahn in 4 Std
2025B585
Achtsam um die Äugstenhütte im Spätsommer

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 8
Freie Plätze: 2
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 90,00
Tournummer:
2025B585
Tourname Zusatz:
Die etwas andere Art zu wandern
Trainer 1:
melina.weber@dav-freiburg.de
Trainer 2:
dagmar.zehelein@dav-freiburg.de
Trainer 3:
christine.tonke@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Schwierigkeit:
T2
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-08-28
Uhrzeit:
00:00
Max. Stunden/Tag:
5
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-09-04
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
5
Anforderungen:
Am ersten Tag sind 1000 Höhenmeter im Aufstieg, allerdings kann auch die Bahn genutzt werden. Ansonsten die Bereitschaft sich auf diese Art des Wanderns einzulassen.
Vorbesprechungsort:
DAV Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Ein Wochenende fernab vom Alltag - achtsam unterwegs - mit uns und unserer Umwelt.
Hierfür nutzen wir die Wirkkraft des Naturraums Berge.
Durch Wandern und verschiedenen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen finden wir zu mehr Gelassenheit.
Dabei steht das Wandern nicht im Fokus. Wir wollen unsere Sinne schärfen und uns und die Natur bewusst wahrnehmen. Verbinden werden wir das mit Übungen zum Aufwärmen und zum Ausklang des Tages.
Bei Meditationen und Atemübungen lassen wir die Seele baumeln.
2 von 3 Trainerinnen werden dabei sein.
2025B587
Vom Val di Piora ins Val di Campo

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 5
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 90,00
Tournummer:
2025B587
Tourname Zusatz:
3-Tagestour in den Tessiner Alpen
Trainer 1:
harry.huebner@dav-freiburg.de
Trainer 2:
ursula.germann@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Schwierigkeit:
T3
Zusatzkosten:
230
Anmeldeschluss:
2025-07-29
Telefon:
015111651812
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-07-29
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
8
Anforderungen:
Trittsicherheit, gute Kondition
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Eine vielfältige Landschaft mit Seen und traumhaften Ausblicken prägen die Tour.
Wir übernachten auf den Hütten Capanna Cadagno, oberhalb des Ritomsees beim Lago di Cadagno und in der Capanna Bovarina im Val di Campo.
Die Tour erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit.
2025B592
Kaisergebirge und Abkasen

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 2
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 140,00
Tournummer:
2025B592
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T3
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-07-15
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Telefon:
0761-8972585
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
PKW (privat)
Vorbesprechung:
2025-08-11
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Alpine Erfahrung,Ttrittsicherheit Schwindelfreiheit und gute Ausdauer
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir starten von der Kaindlhütte über den Bettlersteig zum Hans Bergerhaus.
Hier Abkasen und nach der 2. Übernachtung übers Stripsenjoch und einer Gratwanderung zur Ritzaualm.
2025FG955
Familien Alpinwoche in den majestätischen Dolomiten

Gepl. Teilnehmer: 20
Geb. Teilnehmer: 3
Freie Plätze: 17
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 50,00
Tournummer:
2025FG955
Trainer 1:
benjamin.rueckriegel@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-07-09
Uhrzeit:
00:00
Max.TN. Warteliste:
10
Tourenbeschreibung:
Klettern, Bouldern, Klettersteige, Wandern, Raften, Mountainbiken und vieles mehr ist in dem UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Nähere Infos unter: familiengruppe@dav-freiburg.de
2025G002
Gymnastikgruppe II bis 08.04.25

Gepl. Teilnehmer: 25
Geb. Teilnehmer: 19
Freie Plätze: 6
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 55,00
Tournummer:
2025G002
Trainer 1:
bernhard.gaymann@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
sonstige Touren
Zusatzkosten:
0,00
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
0761 24222
Anfahrt:
Privat
Max.TN. Warteliste:
10
Tourenbeschreibung:
Fit am DienstagSchon seit über 40 Jahren existieren innerhalb der DAV-Sektion Freiburg-Breisgau zwei Gymnastik-Gruppen, in denen ein sehr ausgewogenes, allgemeines Fitness-Programm angeboten wird. Dabei geht es - neben dem Aufbau von Ausdauer und Kraft - um spezielle skisportliche Anforderungen sowie ganz allgemein um die Förderung von Koordination, Bewegungsfluss und Körperhaltung. Besonders berücksichtigt werden auch neuere Gesichtspunkte des häufig vernachlässigten Trainings der Rücken- und Bauchmuskulatur. Die Gruppe ist bunt gemischt aus Frauen und Männern, die sich für unterschiedliche Disziplinen im Alpenverein interessieren: Skisport alpin, Langlauf und Ski-Tour; Radfahren (auf dem Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad); Klettern, Wandern, Walking. Die gelegentlichen, anschließenden Stammtischrunden sind auch ein geeignetes Forum, um private Unternehmungen im kleineren Kreis zu vereinbaren.

Gruppe II mit Bernhard Gaymann: vom 03.09.24 - 03.06.25 von 19.30 - 20.30 Uhr und vom 24.06. - 29.07.25 von 19.00 - 20.00 Uhr
2025GS680
Klettersteig an der Moselquelle

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 4
Freie Plätze: 2
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 20,00
Tournummer:
2025GS680
Trainer 1:
josef.sartorius@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Klettersteig
Zusatzkosten:
Fahrtkosten anteilig
Anmeldeschluss:
2025-05-15
Uhrzeit:
15:00
Telefon:
076 1475939
Anfahrt sonstiges:
Privat Pkw
Vorbesprechung:
2025-06-03
Vorbespr. Uhrzeit:
19:30
Max.TN. Warteliste:
4
Anforderungen:
Schwindelfreiheit und gute Kondition
Vorbesprechungsort:
Sektionszentrum
Tourenbeschreibung:
Der Klettersteig ist für Anfängerinnen/er geeignet.
Die anschließende Wanderung führt auf den Drumont (1200 m) mit Abstieg zur Moselquelle am Col de Bussang. Klettersteigset und Helm sind obligatorisch.
2025KS650
Klettersteig Grundkurs

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 3
Freie Plätze: 3
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 140,00
Tournummer:
2025KS650
Tourname Zusatz:
Klettersteig Grundkurs
Trainer 1:
jaschar.jalayer@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Klettersteig
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SD
Zusatzkosten:
200
Anmeldeschluss:
2025-07-01
Uhrzeit:
00.00
Telefon:
0761/88899022
Max. Stunden/Tag:
7-8
Klettergrad:
III
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-07-05
Vorbespr. Uhrzeit:
10:00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
3
Anforderungen:
Kondition für 6-8 Std. Klettersteig und wandern, Erfahrung im Klettern,
Beschr. Modul:
Ausbildungsinhalte, Zielsetzung, Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte:
• Standardausrüstung zum Klettersteiggehen
• Partnercheck
• Handhabung des Klettersteigsets
• Klettertechnik, Verhaltensweisen und Regeln
• Tourenplanung und Orientierung
• Klettersteigtypen und Schwierigkeitsskalen
• Materialkunde
• Begehen von Alpinen Steigen und Klettersteigen
• Alpine Gefahren
• Verhalten im Notfall und Grundlagen der Erste Hilfe
• Natur und Umweltschutz
Zielsetzung:
• Persönliches Können einschätzen
• Richtiger Umgang mit der Ausrüstung
• Anwenden des Klettersteigsets beim Begehen von Klettersteigen
• Verbesserung der Geh- und Steigtechnik bei der Begehung von
Alpinen Steigen und Klettersteigen
Voraussetzungen:
• Alpiner Basiskurs oder vergleichbare Kenntnisse in den erforderlichen Alpintechniken; im Zweifel Kontakt zur Kursleitung oder zum sommerreferat@dav-freiburg.de aufnehmen
• Toprope-Kletterkurs oder vergleichbare Klettererfahrung
• Kondition und Ausdauer für längere Tagesunternehmungen bis zu 8 Stunden
• Zustieg, Auf- und Abstieg in alpinem Gelände bis zu 800 hm
• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
• Teilnahme an den Themenabenden Knotenkunde, Wetter und Orientierung wird empfohlen
Vorbesprechungsort:
DAV Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Sa, 05.07.25 10.00-15.00, Theorie Alpine Gefahren und Orientierung, Knotenkunde und Vorbesprechung im Sektionshaus. In der Kletterhalle: Umsetzung der Knotenkunde in die Praxis - verbindlich!
So, 06.07ö25 Klettersteig in den Vogesen
Sa 19. -So 20.07.25 Klettersteig in der Schweiz
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 26.-27.07.25 Klettersteig Schweiz
2025KS670
Alpines Wandern u. Klettersteige in den Dolomiten

Gepl. Teilnehmer: 7
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 1
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 195,00
Tournummer:
2025KS670
Tourname Zusatz:
Bergherbsttage in der Palagruppe
Trainer 1:
elmar.hollenweger@dav-freiburg.de
Trainer 2:
juliane.grass@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Klettersteig
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Schwierigkeit:
KS3
Zusatzkosten:
HP u. Fahrtkosten; ca. 530,-€
Anmeldeschluss:
2025-06-22
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
01608803054
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-08-11
Vorbespr. Uhrzeit:
19:30
Max.TN. Warteliste:
2
Anforderungen:
Klettersteigerfahrung; gute Kondition für mehrtägige Unternehmung
Vorbesprechungsort:
Sektionszentrum
Tourenbeschreibung:
In sieben Tagen durchqueren wir die in Deutschland eher unbekannte Palagruppe, die südlich der Marmolata liegt und damit die südlichste Gruppe der Dolomiten ist. Sie liegt zum Teil im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino.
Mit der Ferrata del Velo und der Ferrata Bolver-Lugli werden wir die schönsten Klettersteige in der Palagruppe erklettern. Die Steige und Verbindungswege sind anspruchsvoll und bieten eine Kulisse, die selbst für Dolomitenkenner einmalig und sehr beeindruckend ist. Ausgangspunkt ist der Passo Rolle bei San Martino di Castrozza in der Provinz Trient. Die Highlights dabei sind die Teilumrundung der schroffen Felsgipfel, wie z.B. der Sass Maor und die Cima della Madonna.
1. Tag Anfahrt u. Aufstieg zum Rif. Cabanna Cervino. 2. Tag Rif. VOLPI al Mulaz mit Abstecher zum Monte Mulaz. 3. Tag Rifugio Rosetta. 4. Tag Rif. Pradidali. 5. Tag Rif. Velo della Madonna. 6. Rif. Cabanna Cervino. 7. Tag Abstieg und Heimreise
2025KS675
Klettersteige im Montafon

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 2
Freie Plätze: 8
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 130,00
Tournummer:
2025KS675
Tourname Zusatz:
Schöne Gratwanderungen zwischen Österreich und der Schweiz
Trainer 1:
alexander.rudnick@dav-freiburg.de
Trainer 2:
klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Klettersteig
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
KS4
Zusatzkosten:
470,00
Anmeldeschluss:
2025-07-20
Uhrzeit:
23:59
Telefon:
+49 172 4064721
Max. Stunden/Tag:
7 h
Anfahrt:
Bahn
Anfahrt sonstiges:
und Bus
Vorbesprechung:
2025-07-21
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
8
Anforderungen:
Klettersteigausbildung oder nachzuweisende Klettersteigerfahrung
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Am Montag Anfahrt nach Gargellen, Hotel Alpenrose und Rongg-Wasserfall-Klettersteig (C). Am zweiten Tag Vaude-Schmugglersteig (C/D). Am dritten Tag wandern wir über den Golmer Höhenweg zur Lindauer Hütte. Vierter Tag: Gauablickhöhle-Klettersteig (C). Fünfter Tag: Blodigrinne-Klettersteig (D). Am Samstag Wanderung nach St. Antönien über das Drusator und Heimfahrt.
2025KS680
Eine Woche Klettersteige im Cristallo

Gepl. Teilnehmer: 7
Geb. Teilnehmer: 1
Freie Plätze: 6
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 190,00
Tournummer:
2025KS680
Tourname Zusatz:
Dolomiten oder wo es schön ist ...
Trainer 1:
andreas.flubacher@dav-freiburg.de
Trainer 2:
christina.landenberger@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Klettersteig
Ausrüstung 1:
SA
Zusatzkosten:
280,00
Anmeldeschluss:
2025-08-01
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
017657949066
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-08-25
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
7
Anforderungen:
Aktuelles Klettersteigset, Gurt, Helm. Kondition für lange Tourentage.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Im Cristallogebiet sowie in unmittelbarer Nähe um Cortina d´Ampezzo gibt es eine Reihe von Klettersteigen die wir begehen wollen. Die Schwierigkeiten reichen von B bis C/D wobei wir euch in den wenigen D Stellen gerne unterstützen können.
Es warten große Dolomitenwände auf uns, teilweise historische Steige aus dem Krieg und großartige Aussichten.
Wir übernachten in einer Ferienwohnung und machen von dort jeden Tag einen schönen Klettersteig.
Am Abend können wir selbst kochen oder essen gehen oder auf der Terasse der Unterkunft gemeinsam grillen und mit einem Glas italienischem Wein den Tag geniessen.
Die Zusatzkosten in Höhe von 280€ sind zzgl. Verpflegung.
2025S328
Hochtour Mettelhorn (3405m) von der Weisshornhütte

Gepl. Teilnehmer: 9
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 9
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 60,00
Tournummer:
2025S328
Tourname Zusatz:
Einsame Gletschertour im Banne des Weisshorn
Trainer 1:
max.blum@dav-freiburg.de
Trainer 2:
felix.schneyinck@dav-freiburg.de
Trainer 3:
christina.landenberger@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
200
Anmeldeschluss:
2025-05-23
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
+4915226110974
Max. Stunden/Tag:
9
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-05-26
Vorbespr. Uhrzeit:
19.30 Uhr
Max.TN. Warteliste:
7
Vorbesprechungsort:
Gasthaus Schützen, Schützenallee 12
Tourenbeschreibung:
Wir besteigen diesen Parade-Aussichtsberg über den Gletscher von Norden, nach einer Nacht in der Weisshornhütte. Der Abstieg führt uns direkt nach Zermatt.
Leichte Hochtour (WS) durch wegloses Gelände und über Gletscher.
2025S333
Wildhornüberschreitung

Gepl. Teilnehmer: 7
Geb. Teilnehmer: 4
Freie Plätze: 3
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 80,00
Tournummer:
2025S333
Tourname Zusatz:
Rundtour vom Lauenensee zur Wildhornhütte, Überschreitung Wildhornhütte und Abstieg über die Geltenhütte zurück zum Lauenensee bei Gstaad
Trainer 1:
corina.bastian@dav-freiburg.de
Trainer 2:
stephanie.heiduk@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SB
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
130,00
Anmeldeschluss:
2025-07-01
Uhrzeit:
00:00
Max. Stunden/Tag:
8-10
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-07-07
Vorbespr. Uhrzeit:
20:30
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Kondition für lange Tagesetappen (8-10 Std am zweiten Tag), Schwindelfreiheit und sicheres Gehen in steilem (absturzgefährdetem) Gelände. Gehen mit Steigeisen.
Vorbesprechungsort:
Online über Teams oder Zoom.
Tourenbeschreibung:
Wir fahren mit dem CarSharing Van am Samstag morgen zum Lauenensee bei Gstaad und steigen zur Wildhornhütte auf (evtl. Gelegenheit für wild and cold swimming und noch einen kleinen Gipfel in Hüttennähe). Am Sonntag geht es über Gletscher zum Gipfel des Wildhorn und anschließend steil über den Col du Brotsé und die Geltenhütte zurück zum Ausgangspunkt (1900 Hm Abstieg).
2025S350
Hochtouren um die Hochfeilerhütte

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 3
Freie Plätze: 3
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 200,00
Tournummer:
2025S350
Trainer 1:
phillip.benson@dav-freiburg.de
Trainer 2:
dominic.klausmann@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Ausrüstung 3:
SC
Ausrüstung 4:
SD
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
300
Anmeldeschluss:
2025-07-31
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
0152 0878 5904
Max. Stunden/Tag:
10
Klettergrad:
III
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-08-25
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00
Max.TN. Warteliste:
20
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Am ersten Tourentag wollen wir den Hochferner besteigen, auf dem Rückweg besteht noch die Möglichkeit den Hochfeiler (Alpine Wanderung) mitzunehmen. Am nächsten Tag steht der Hohe Weißzint auf dem Programm.
2025S380
Durch die Greina

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 2
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 210,00
Tournummer:
2025S380
Trainer 1:
markus.kirsch@dav-freiburg.de
Trainer 2:
almut.eckert@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SB
Schwierigkeit:
L
Zusatzkosten:
250
Anmeldeschluss:
2025-09-22
Uhrzeit:
08:00
Telefon:
0491724581166
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-09-22
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
10
Anforderungen:
sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
In 4 Tagen durch die Greina, Piz Greina, Überschreitung Piz Medel
2025SP001
Sportabzeichen für Mitglieder

Gepl. Teilnehmer: 40
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 35
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 30,00
Tournummer:
2025SP001
Trainer 1:
ursula.hollinger@dav-freiburg.de
Trainer 2:
ingeborg.natter@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
sonstige Touren
Zusatzkosten:
0,00
Uhrzeit:
00:00
Tourenbeschreibung:
Beginn Sportabzeichen: 07.05.2025
Jeden Mittwoch, 18.30h, Sportplatz Flückiger See.
Letzter Trainingstermin 20.08.25.
Kleines Sommerfest 28.08. um 18h.
Walking Abnahmetermin 21.05.25, Im Wolfswikel, Treffpunkt Parkplatz, 18h.
Schwimmabnahme, Haslacher Bad, 28.06. und 12.07., 9h und Mittwoch, 17.09., 17.30h.
Radfahren/Fliegender Start, Sonntag, 29.06., 20.07. und 17.08., 8h.
Mittwoch - Termin noch offen - Lauftraining im Wolfswinkel, 18h Parkplatz.
Gemütlicher Abschlusshock mit Verleihung, Mittwoch, 5.11., 19h, Gasthaus Schützen.
Vor Ablegung der Prüfungen wird ein ärztliches Attest empfohlen.
Orga-Team:
Ursula Hollinger, Tel. 0761/553633, u.hollinger@t-online.de
Ingeborg Natter, ingeborg.natter@dav-freiburg.de
Hanne Müller, Stefan Kahrs, Andrea Grandjean, andrea.grandjean@gmx.de, Jürgen Braun-Grandjean
2025SP002
Sportabzeichen für Nichtmitglieder

Gepl. Teilnehmer: 25
Geb. Teilnehmer: 1
Freie Plätze: 24
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 40,00
Tournummer:
2025SP002
Trainer 1:
ursula.hollinger@dav-freiburg.de
Trainer 2:
ingeborg.natter@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
sonstige Touren
Zusatzkosten:
0,00
Uhrzeit:
00:00
Tourenbeschreibung:
Beginn Sportabzeichen: 07.05.2025
Jeden Mittwoch, 18.30h, Sportplatz Flückiger See.
Letzter Trainingstermin 20.08.25.
Kleines Sommerfest 28.08. um 18h.
Walking Abnahmetermin 21.05.25, Im Wolfswikel, Treffpunkt Parkplatz, 18h.
Schwimmabnahme, Haslacher Bad, 28.06. und 12.07., 9h und Mittwoch, 17.09., 17.30h.
Radfahren/Fliegender Start, Sonntag, 29.06., 20.07. und 17.08., 8h.
Mittwoch - Termin noch offen - Lauftraining im Wolfswinkel, 18h Parkplatz.
Gemütlicher Abschlusshock mit Verleihung, Mittwoch, 5.11., 19h, Gasthaus Schützen.
Vor Ablegung der Prüfungen wird ein ärztliches Attest empfohlen.
Orga-Team:
Ursula Hollinger, Tel. 0761/553633, u.hollinger@t-online.de
Ingeborg Natter, ingeborg.natter@dav-freiburg.de
Hanne Müller, Stefan Kahrs, Andrea Grandjean, andrea.grandjean@gmx.de, Jürgen Braun-Grandjean
2025TA304
Knotenkunde Teil 1 und 2

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 2
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 15,00
Tournummer:
2025TA304
Trainer 1:
jaschar.jalayer@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Themenaabend
Zusatzkosten:
Kletterhalle Eintritt
Telefon:
0761/88899022
Anforderungen:
Interesse , Klettergurt und Kletterschuh (wenn vonhanden) keine Straßenschuhe .Bequeme Kleidung
Beschr. Modul:
Knotenkunde Teil 1 und 2 beinhaltet die 6 Grundknoten für alpine Unternehmungen. Geübt wird sehr intensiv in kleinen Gruppen.
Vorbesprechungsort:
DAV Sektionszentrum
Tourenbeschreibung:
Geübt wird in der Kletterhalle- wer keine Kletterschuhe und -Gurte hat, kann diese dort ausleihen.
2025W293
Ski-HT Monte Rosa

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 4
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 230,00
Tournummer:
2025W293
Trainer 1:
sven.niedermueller@dav-freiburg.de
Trainer 2:
philipp.schneider@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Ausrüstung 2:
WB
Ausrüstung 3:
WC
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
600,00
Anmeldeschluss:
2025-04-01
Uhrzeit:
18:00
Telefon:
+49-160-1011612
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-04-28
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
5
Anforderungen:
Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik in jedem Schnee. Gute Kondition für 1400 hm.
Auch wenn diese Tour als wenig schwierig angegeben ist, sollte dies nicht eure erste Skihochtour sein. Bei der verpflichtenden Vorsbesprechung werden wir die Themen Sichern am Gletscher und Spaltenbergung in Theorie und Praxis mit euch üben.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Als Gipfel werden wir Breithorn (4164 m) , Balmenhorn (4167 m) , Ludwigshoehe (4341 m) und die Signalkuppe (Punta Gnifetti 4554 m) besuchen.
Die Zusatzkosten ergeben sich aus drei Huettenuebernachtungen (jeweils 100 EUR), der Fahrt aufs Kleinmatterhorn (wir hoffen da günstiger als mit einem Skipass hinzukommen) und der Bahnfahrt (ca. 150 EUR).
2025W297
Sustenhorn by fair means

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 10
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 120,00
Tournummer:
2025W297
Tourname Zusatz:
Skihochtour mit dem Fahrrad
Trainer 1:
philipp.schneider@dav-freiburg.de
Trainer 2:
sven.niedermueller@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Ausrüstung 2:
WB
Ausrüstung 3:
WC
Ausrüstung 4:
WD
Schwierigkeit:
S
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-05-31
Uhrzeit:
23:00
Telefon:
+41772616052
Max. Stunden/Tag:
12
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Fahrrad
Anfahrt sonstiges:
Zwischenstopp mit Übernachtung bei Basel
Vorbesprechung:
2025-06-02
Vorbespr. Uhrzeit:
21:00
Max.TN. Warteliste:
5
Anforderungen:
Starke Radfahrer & gute Skifahrer. 200 km am Tag mit > 2000 Hm auf dem Radl sollte schon vorab mal geradelt worden sein. Leichte Skitourenausrüstung und ggf. Radanänger vorteilhaft.
Vorbesprechungsort:
digital/zoom
Tourenbeschreibung:
Mit dem Fahrrad ab Freiburg auf das Sustenhorn -- mit Tourenski -- und zurück. Für wilde Veloentusiasten, die auch Tourenski Freude an vielen Höhenmeter haben.
2025WTG051
Natürlich Skibergsteigen

Gepl. Teilnehmer: 15
Geb. Teilnehmer: 14
Freie Plätze: 1
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 120,00
Tournummer:
2025WTG051
Tourname Zusatz:
Skitourengruppe
Trainer 1:
tobias.schuster@dav-freiburg.de
Trainer 2:
manfred.sailer@dav-freiburg.de
Trainer 3:
stefan.nolle@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Zusatzkosten:
210
Anmeldeschluss:
20025-01-20
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
0151 50600568
Max. Stunden/Tag:
6
Klettergrad:
III
Anfahrt:
Bahn
Anfahrt sonstiges:
Vorzugsweise Öffentlicher Verkehr Bei Bedarf Carsharing
Vorbesprechung:
2025-01-20
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Vorbesprechungsort:
DAV Geschäftsstelle
Tourenbeschreibung:
Wir wollen ab diesem Winter neu eine Skitourengruppe bilden. Über die gesamte Saison werden wir mehrtägige Touren anbieten, die von Dezember bis Mai/Juni zunehmend anspruchsvoll sein können. Bei allen Touren soll das Gemeinschaftserlebnis in toller alpiner Bergwelt im Vordergrund stehen. Bei Gelegenheit bauen wir Ausbildungselemente wie LVS, Skitechnik, Gehtechnik, Sicherheitstechniken, Risikomanagement und Spaltenbergung ein. Das soll interessierte Teilnehmer*innen dabei befähigen, Touren selbst zu organisieren und durchzuführen.
Wir wollen hauptsächlich Durchquerungen anstreben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und uns in den Unterkünften selbstversorgen. Unsere Teilnehmer*innen wollen wir aktiv an der Tourenplanung und -organisation und Durchführung beteiligen.
Die Touren werden jeweils separat geplant. Je nach Ziel/Unterkunft sind mit Teilnahmegebühren von ca. 25-40€/Tag zu rechnen, was im Voraus bekannt gegeben wird.

Mögliche Touren im Winter 2024/2025 sind: Bivio, Greina-Durchquerung, Westalpendurchquerung bis Wildstrubel, Berner Alpen, Wallis (Haute Route, Monte Rosa ... ) und weitere.
Termine:
Pro Monat ein oder zwei Touren, im Detail mit den Teilnehmenden zu definieren.
Für diesen Winter sind bereits geplant (Stand Dezember 24):
23. - 27. Februar Greina
04. - 08. März Bivio
27. - 31. März Westalpen (als Durchquerung vom Westen (Diableret) oder on Osten Kandersteg ... nach Lenk)
16. - 21. April (Ostern) oder eine Woche später (Skihochtour)
07. - 12- Mai Skihochtour

Wenn es Schnee hat, dann gehen wir natürlich auch spontan im Schwarzwald auf Tour.
Weitere Termine Nur Warteliste Noch nicht buchbar Zusatzinfo
Teilnehmer Kosten
Kursnummer Bezeichnung Termin Ort Geplant Gebucht Frei Warteliste
2025AK413
Klettertraining 28.04.2025 - 28.04.2025 DAV Kletterzentrum Freiburg 8 7 1 0 100,00
Tourname Zusatz:

Technik, Kraft, Mentales für ambitionierte Breitensportler*innen

Trainer 1:

johannes.weissenborn@dav-freiburg.de

Trainer 2:

N.N.

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Sportklettern

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

21.04.2025

Uhrzeit:

23:59

Max. Stunden/Tag:

2,5

Klettergrad:

VII

Max.TN. Warteliste:

4

Beschr. Modul:

Kursinhalte: - Kletterspezifisches Warm-Up - Klettertechnik - Kletterspezifisches Krafttraining - Ausdauer - Mentale Aspekte - Sturz- und Sicherungstraining - Beweglichkeit - Ausgleichstraining - Einblick in Systemwand/Spraywall

Tourenbeschreibung:

Der Kurs richtet sich an alle, die bereits motiviert am Klettern sind (klettern im Grad UIAA 7-8) und Lust haben, sich zu verbessern sowie spezifisch zu trainieren. Der Kurs findet über zehn Termine jeweils 18:00 - 20:30 Uhr statt, mit der Anmeldung hier hat man sich automatisch für alle zehn Termine angemeldet. - 28.04.25 - 05.05.25 - 12.05.25 - 19.05.25 - 26.05.25 - 02.06.25 - 16.06.25 - 23.06.25 - 07.07.25 - 14.07.25 Der Kurspreis ist ebenfalls für alle zehn Termine zusammengerechnet, allerdings kommt zusätzlich noch der Eintritt in die Kletter - und Boulderhallen hinzu (Selbstkosten). Wir werden zweimal in eine der Freiburger Boulderhallen gehen, die übrigen Termine sind wir im DAV Kletterzentrum Freiburg.

2025AK415
Sportklettern in bestem Vorarlberger Fels 01.05.2025 - 04.05.2025 Vorarlberg 10 9 1 0 150,00
Tourname Zusatz:

Die ersten Klettermeter im Ländle by fair means

Trainer 1:

johannes.weissenborn@dav-freiburg.de

Trainer 2:

bjoern.klaas@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Sportklettern

Schwierigkeit:

UIAAV

Zusatzkosten:

150

Anmeldeschluss:

06.04.2025

Uhrzeit:

00:00

Klettergrad:

V

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

10.04.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00

Max.TN. Warteliste:

6

Vorbesprechungsort:

DAV Kletterzentrum Freiburg

Tourenbeschreibung:

Wir wollen gemeinsam mit der Bahn ins schöne Vorarlberg fahren, um uns dort in vier Tagen dem Klettern am Fels zu widmen. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen am Fels sowie alle, die sich draußen noch nicht komplett sicher fühlen. Kursinhalte: - Kletterführer lesen / Orientierung am Fels - Naturschutz und Kletterethik - Sicherheit am Fels - Routenauswahl / Routenbeurteilung - Zwischensicherungen einhängen - Toprope-Routen einrichten - Routen abbauen - Abseilen - Grundlagen Kletter-Technik - Stürzen am Fels - Grundlagen Bohrhaken Voraussetzungen: - Sicheres Vorstiegsklettern Indoor bis mindestens UIAA 5 - Sichern im Vorstieg nach aktuellen Sicherheitsstandards mit Halbautomat (z.B. Smart, Grigri, Jul2 etc.). Die Kletterhalle bietet ansonsten regelmäßig Sicherungsupdates an. - Bei Unsicherheiten gern per Mail bei mir melden (johannes.weissenborn@dav-freiburg.de) Unterkunft: Jugendherberge Feldkirch Verpflegung: Morgens Frühstücksbuffet, abends kochen wir gemeinsam Wir werden komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

2025AK416
Von der Halle an der Fels 10.05.2025 - 11.05.2025 Schwarzwald 10 5 5 0 70,00
Tourname Zusatz:

Von der Halle an der Fels - Schwarzwald

Trainer 1:

richard.ford@dav-freiburg.de

Trainer 2:

felix.sternke@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Sportklettern

Schwierigkeit:

UIAAV

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

04.05.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

015739106199

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

V

Anfahrt:

Carsharing

Anfahrt sonstiges:

in Vorgesprächen geklärt

Vorbesprechung:

06.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

4

Anforderungen:

Im Grad 5+ kannst du bequem vorsteigen. Persönliche Kletterausrüstung (Klettergurt, Sicherungsgerät, Kletterschuhe, Exe). Ausrüstung, die du nicht hast, kann vom DAV zur Verfügung gestellt werden.

Vorbesprechungsort:

DAV Kletterzentrum, Seminarraum 2

Tourenbeschreibung:

Ein Traum für viele, die bereits Erfahrung beim Klettern in der Halle gesammelt haben: Das erste Mal am Felsen klettern! Vielleicht wart ihr auch schon mit Freunden draußen klettern und möchtet aber noch mehr Sicherheit gewinnen, bevor ihr alleine an den Fels fahrt. Prima, dann nehmen wir Dich jetzt mit an den Fels! Du bist in der Halle bereits die ersten Routen im Vorstieg geklettert, kannst sicher Sichern und beherrschst die Knoten? In diesem Halle an den Fels-Kurs lernt ihr in entspannter Atmosphäre alle wichtigen Techniken, um sicher in Sportklettergebieten unterwegs zu sein. Dafür wollen wir mit euch zwei verschiedene Klettergebiete im Schwarzwald entdecken und viel Zeit zum Klettern und Üben einräumen. Außerdem geben wir euch hilfreiche Tipps und Tricks und stehen bei Fragen zur Seite. Details und anfahrt organisieren wir gemeinsam in der Vorbesprechung.

2025AK417
Klettern und Yoga 29.05.2025 - 01.06.2025 Baumes-les-Dames 12 10 2 0 100,00
Trainer 1:

sven.ott@dav-freiburg.de

Trainer 2:

uta.weiss@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Sportklettern

Zusatzkosten:

130,00

Anmeldeschluss:

15.05.2025

Uhrzeit:

19:00

Telefon:

Uta Weiß: +491799069769, Sven Ott: +4917683001215

Anfahrt:

Carsharing

Anfahrt sonstiges:

Wird von Kursleitung organisiert

Vorbesprechung:

23.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19 Uhr

Max.TN. Warteliste:

5

Anforderungen:

- Eigenständiges Klettern und Sichern im Vorstieg mit ersten Erfahrungen im Klettern am Fels (z.B. Kurs "Von der Halle an den Fels") - Idealerweise beherrschst du bereits das Umbauen - Sichern mit Halbautomaten oder Auto-Tuber - Lust darauf, sich mehr mit dem Felsklettern auseinanderzusetzen - Interesse an bzw. Neugierde auf Yoga

Vorbesprechungsort:

Seminarraum im DAV Kletterzentrum, Lörracher Straße 20a, Freiburg

Tourenbeschreibung:

Es ist schon lang kein Geheimnis mehr: Yoga und Klettern passen wunderbar zusammen und ergänzen sich perfekt. Die Idee ist, mit Euch gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Klettern am Fels und Yoga ausführlich zu praktizieren. Dabei soll es insbesondere darum gehen, Yoga Übungen kennenzulernen und zu üben um unsere Beweglichkeit zu verbessern. Angeleitet werden wir dabei von Yogalehrerin Andrea. Hierfür fahren wir gemeinsam für vier Tage in das französische Sportklettergebiet Baumes-les-Dames. Das romantische Doubs-Tal ist für diese Kombination der perfekte Ort, da wir uns einerseits dem Yoga auf auf einem wunderschönen Campingplatz direkt am Wasser widmen und andererseits die sehr gut eingebohrten Routen der Kalkfelsen beklettern können. Im Klettergebiet finden wir viele schöne Routen in allen Schwierigkeitsgraden ab 4b (4+). Vorrausetzung ist lediglich, dass du bereits sicher im Vorstieg kletterst und sicherst sowie erste Erfahrungen am Fels hast. Fazit: Yoga-Klettern-Yoga-repEAT … und das in netter, entspannter Umgebung und angenehmer Gesellschaft ? Verpflegung: - Abends kochen wir gemeinschaftlich, wobei wir in der Vorbesprechung drei Teams einteilen, die sich jeweils um die Vorbereitung eines Gerichts kümmern - Um Frühstück und Verpflegung am Fels kümmert sich jede*r selbst Benötigtes Material: - Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Sportklettern Outdoor: Klettergurt, Kletterhelm, Sicherungsgerät mit Bremskraftunterstützung (GriGri, Smart oder andere Autotuber), Prusik - Kletterschuhe - Falls vorhanden: Expressschlingen, Abseilgerät (z.B. Tube oder Achter), Selbstsicherungsschlinge, Seil - Seile werden über die Sektion ausgeliehen, jedoch sind wir eventuell auf weitere angewiesen. Fehlendes Material kann über die Sektion ausgeliehen werden (bitte zwei Wochen vor Ausfahrt anmelden) - Yogamatte - Zeltausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack), Kochutensilien (noch abzusprechen in der Vorbesprechung) Kosten: - Neben der TN-Gebühr fallen Kosten für Verpflegung, Campingplatz und Carsharing an, die durch alle geteilt werden und noch nicht endgültig klar sind

2025AK419
Behelfsmäßige Felsrettung 31.05.2025 - 31.05.2025 Schwimmbadfelsen Todtnau 6 0 6 0 30,00
Trainer 1:

peter.oster@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Sportklettern

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

20.05.2025

Uhrzeit:

19:00

Telefon:

01793242172

Anfahrt:

PKW (privat)

Anfahrt sonstiges:

Die Anfahrt organisieren wir im Rahmen der Vorbesprechung.

Vorbesprechung:

22.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

3

Anforderungen:

a) Absolut sicheres Beherrschen von Partnersicherung und Abseilen in Einseillängen-Routen b) Teilnahme an der Vorbesprechung

Beschr. Modul:

Eintägiger Workshop zur behelfsmäßigen Felsrettung

Vorbesprechungsort:

Vorbesprechung online auf Microsoft Teams: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MWIyYjg0OTYtODA3Zi00YjFmLWI2YjgtN2Y5NmNiZTUyZWQ0%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%226fd0cb22-f928-4adb-9fb7-d456730f32b1%22%2c%22Oid%22%3a%229303760d-b389-48a9-9872-3051f90a44a6%22%7d

Tourenbeschreibung:

Was tun beim Kletterunfall? Wie "entkomme" ich aus der Körpersicherung? Wie rette ich meine Vorstiegsperson? Wie läuft eine Windenrettung? Gibt es Neues zum Hängetrauma? Welches Material brauche ich für eine behelfsmäßige Rettung im Fels? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Rahmen eines intensiven Praxistages an den Schwimmbadfelsen Todtnau.

2025AK422
Abenteuer Klettern 29.05.2025 - 01.06.2025 Alpen 6 5 1 0 220,00
Tourname Zusatz:

Grundkurs Mehrseillängen

Trainer 1:

johannes.malchow@dav-freiburg.de

Trainer 2:

jonathan.wegener@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Sportklettern

Schwierigkeit:

UIAAV

Zusatzkosten:

280

Anmeldeschluss:

28.04.2025

Uhrzeit:

19Uhr

Telefon:

01748922943

Max. Stunden/Tag:

9

Klettergrad:

V

Anfahrt:

Carsharing

Anfahrt sonstiges:

Mit Öffis oder Autos der Teilnehmer

Vorbesprechung:

28.04.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19Uhr

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Siehe oben oder im Zweifel Kontakt mit Tourenleitung

Beschr. Modul:

Ausbildungsinhalte: • Material und Ausrüstung • Knotenkunde • Sicherungstechniken an eingerichteten Standplätzen • Einrichten von Standplätzen • Klettertechnik, Klettertaktik, Klettertraining• Zwischensicherungen • Klettern mit der Überschlagstechnik und Wechsel im Vorstieg • Abseil-Technik • Klettern mit Doppelseil-Technik • Bergrettungstechniken • Tourenplanung: Zustieg und Aufstieg; Abstieg; Notausstieg und Rückzug • Orientierung in den Bergen • Das Wetter in den Bergen • Verhalten im Notfall und Grundlagen der Ersten Hilfe • Natur- und Umweltschutz Zielsetzung: • Selbstständiges Planen und Durchführung von Mehrseillängentouren in alpinem Gelände (bis V. Grad) • Führung in einer Zweier- oder Dreier-Seilschaft in abgesicherten Routen Voraussetzungen: selbstständiges klettern im klettern Arten; im Zweifel Kontakt zur Kursleitung aufnehmen • Erfahrungen im Felsklettern sind erforderlich (Klettergarten: Vorstieg im Grad V+ (UIAA)) • Erfahrungen im Abseilen wäre schön aber kein Muss • Persönliche Schutzausrüstung (Gurt, Helm, bequeme Kletterschuhe, 5 Verschlusskarabiner, (Alpin-)Exen, Sicherungsgerät, Abseilgerät, Kondition und Ausdauer für lange Tagesunternehmungen bis zu 9 Stunden • Zustieg, Auf- und Abstieg in alpinem Gelände bis zu 1.000 hm • Teilnahme an den Themenabenden Knotenkunde, Wetter und Orientierung wird empfohlen

Vorbesprechungsort:

DAV Kletterhalle Freiburg

Tourenbeschreibung:

Der Einstieg in die Welt der Mehrseillängen und erste alpine Erfahrungen. Der Ort wird entschieden wo Wetter und Bedingungen gut sind. Bei der Vorbesprechung wird der Prozess zur Entscheidung des Ortes geteilt. Mögliche Orte wären Berner Jura, Berner Oberland, Tessin. Am ersten Tag ist Anreise, Theorie und erster Felskontakt im Klettergarten. Zweiter und dritter Tag Theorie, üben, üben, üben und kürzere MSL. Am vierten Tag, wenn alles passt, ein längeres MSL Abenteuer. Zwischendurch wird viel Spaß mit eingestreut :)

2025AS390
Fit im Notall 10.10.2025 - 12.10.2025 Sustenpass Steingletscher 9 5 4 0 180,00
Tourname Zusatz:

Notfall am Berg- Was kann ich Zielführendes selbst tun, was in der Gruppe?

Trainer 1:

klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de

Trainer 2:

dominic.klausmann@dav-freiburg.de

Trainer 3:

caroline.wielant@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Hochtouren

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Schwierigkeit:

UIAAIII

Zusatzkosten:

250,00

Anmeldeschluss:

18.09.2025

Uhrzeit:

20.00

Telefon:

0761/583150

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

III

Anfahrt:

Carsharing

Anfahrt sonstiges:

PKW

Vorbesprechung:

08.10.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20.00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

4

Anforderungen:

Bergtourenerfahrung, Seilhandling, engagiertes Handeln

Beschr. Modul:

Alpine Erfahrung bei selbständig durchgeführten Touren in Fels und Eis. Behelfsmäßige Bergrettung, Seiltechnik dazu, Bergungsmethoden und bergspezifische Erste Hilfe mit Fallbeispielen

Vorbesprechungsort:

DAV Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir beschäftigen uns intensiv mit behelfsmäßiger Bergrettung in der Praxis und der bergspezifischen Ersten Hilfe , bei Interesse auch Winterspezifisches

2025B507
Trekking in Kalabrien 05.05.2025 - 12.05.2025 Kalabrien Italien 6 5 1 0 20,00
Trainer 1:

josef.sartorius@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Zusatzkosten:

ca. 600,00

Anmeldeschluss:

15.04.2025

Telefon:

0761 475939

Vorbesprechung:

25.04.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19.00

Max.TN. Warteliste:

4

Anforderungen:

Gute Kondition für Tageswanderungen im Mittelgebirge

Vorbesprechungsort:

Sektionszentrum

Tourenbeschreibung:

Tageswanderungen im Parco Naturale della Serra. Die Region zwischen Serra San Bruno und Badolato bietet einsame Wanderungen in einem waldreichen Mittelgebirge. Die Wanderungen (6 - 7 h) führen durch ein großes Waldgebiet abwärts an die Küste des Ionischen Meers. Ein Ausflug nach Stilo (Cattolica) ist vorgesehen. Mit Unterstützung von CAI Padova und dem Wanderverein Incrociamente. Unterkünfte in Privathäusern und einer ehemaligen Schule. Schlafsack und Isomatte sind mitzubringen.

2025B513
Vom Wandern zum Bergwandern 17.05.2025 - 24.05.2025 Isartal, Lenggries/Gaißach 8 0 8 0 150,00
Tourname Zusatz:

Einstieg und Update ins Bergwandern

Trainer 1:

karlheinz.klein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T2

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

06.05.2025

Uhrzeit:

18:00 Uhr

Telefon:

0761-8972585

Max. Stunden/Tag:

6

Anfahrt:

PKW (privat)

Vorbesprechung:

06.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

8

Anforderungen:

Erste Erfahrungen im alpinen Gelände gute Ausdauer

Beschr. Modul:

Beim Bergwandern gilt: Je anspruchsvoller und größer die Unternehmung, desto wichtiger ist das Wissen um Wetter, Orientierung, Sicherheit und anderes mehr. Kondition und Trittsicherheit müssen dem Ziel entsprechend angepasst sein. Aber auch der Schutz der Umwelt sollte auf der Agenda aller stehen, die gern in der Natur unterwegs sind. So steht dem eigenverantwortlichen Berggenuss nichts im Weg.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Die Teilnehmenden erhalten mit der Anmeldebestätigung konkrete Informationen zu der geplanten Tour vom Tourenführer. Wir werden uns sowohl mit der Theorie als auch der Praxis des Bergwanderns beschäftigen. Die ersten beiden Tage werden wir auf einer Hütte verbringen, anschließend Ferienwohnungen beziehen und von dort zu den unterschiedlich anspruchsvollen Touren starten und die Geländegängikeit sukzessive verbessern und stabilisieren.

2025B517
Treffen mit unseren Freunden in Besancon 24.05.2025 - 24.05.2025 Breisach 8 7 1 0 50,00
Trainer 1:

margit@anhut-freiburg.de

Trainer 2:

christoph.paradeis@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Zusatzkosten:

0,00

Uhrzeit:

00:00

Beschr. Modul:

Wir treffen uns am späten Vormittag. Nach der Begrüßung erfolgt eine Wanderung im Kaiserstuhl, eine längere wird am Sonntag nach dem Frühstück durchgeführt. Für uns Freiburger ist eine Fahrt mit Öffentlichen möglich, es können aber auch Fahrgemeinschaften gebildet werden. Bitte informiert uns über Eure Teilnahme. Details werden bei Anmeldung bekannt gegeben.

2025B518
Der Lechweg 01.06.2025 - 09.06.2025 Warth / Füssen 8 4 4 0 150,00
Tourname Zusatz:

Hochgebirge und Wildflusslandschaft

Trainer 1:

karlheinz.klein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T2

Zusatzkosten:

?

Anmeldeschluss:

23.04.2025

Uhrzeit:

19:00

Telefon:

0761-8972585

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

PKW (privat)

Vorbesprechung:

23.04.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Kletterpassagen und Steigabschnitte gibt es keine, Sie brauchen also keine Alpinerfahrung, aber Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Ursprünglich, natürlich, mal wild und mal sanft - auf jeden Fall sagenhaft und abenteuerlich. Der Lech, eine der letzten Wildflusslandschaften Europas. Der moderate Weitwanderweg führt uns durch die beeindruckende Landschaft des Hochgebirges hinein ins Alpenvorland. Wir starten in Warth am Arlberg und wandern über die Tiroler Naturparkregionen Lechtal bis Füssen. Vorankündigung: Die Teilnehmer erhalten mit der Anmeldebestätigung weiterer konkrete Informationen zu der Tour vom Tourenführer. Das Lechtal ist eine der artenreichsten Flora- und Fauna Lebensräume in Mitteleuropa. Als moderater Weitwanderweg ohne Kletterpassageen und Steigabschnitte bezeichnet , erfordert die Tour dennoch Ausdauer und Trittsicherheit. Wir werden vorrangig in Gasthöfen übernachten und auch das hervorragende öffentliche Verkehrsnetz nutzen, um z.B. auch die Seitentäler zu erkunden.

2025B520
Wanderungen auf dem Rheinsteig und an der Mosel 15.06.2025 - 18.06.2025 St. Goarshausen 8 3 5 0 100,00
Trainer 1:

josef.sartorius@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Zusatzkosten:

190,00 für Unterkunft mit Halbpension zusätzlich Fahrtkosten

Anmeldeschluss:

15.05.2025

Uhrzeit:

15.00

Telefon:

0761 475939

Vorbesprechung:

03.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18.00

Max.TN. Warteliste:

4

Anforderungen:

Trittsicherheit und gute Kondition

Vorbesprechungsort:

Sektionszentrum

Tourenbeschreibung:

Standortwanderungen mit Ausgangspunkt St. Goarshausen am Rhein. Tagestouren (5 – 6 Stunden) entlang des Rheinsteigs und Burgensteigs sowie Colmont Rundweg an der Mosel. Anreise mit der Bahn oder Privat Pkw, Unterkunft in einem Hotel mit Halbpension ca. 190 Euro im DZ .

2025B522
Comer-See-Berge 19.06.2025 - 26.06.2025 Lecco Comer See 6 0 6 0 150,00
Tourname Zusatz:

Bergtouren mit mediterranem Flair

Trainer 1:

karlheinz.klein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T4

Zusatzkosten:

400,00

Anmeldeschluss:

23.05.2025

Uhrzeit:

19:00 Uhr

Telefon:

0761-8972585

Max. Stunden/Tag:

8

Anfahrt:

PKW (privat)

Vorbesprechung:

27.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:30 Uhr

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Gute Ausdauer, alpine Erfahrung, Schwindelfreiheit

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

1.Tag:   Anreise, zum Rifugio Carlo Porta, Val Sassina, Ballabio                                     Eingehtour zum RifugioAntonietta alPuiarella 2.Tag:    Tour zum Rifugio Rosalba und wieder zurück zum Rifugio Carlo Porta 3.Tag:    Wechsel zum Parkplatz Rongio (Mandello)  und Aufstieg zum Rifugio Elisa  hier Übernachtung 4. Tag:   Abstieg zum Parkplatz        Resttag am  See mit Übernachtung in Mandello (Pension) 5.Tag:   Hochfahrt zum Parkplatz Sas Carlen. Aufstieg zum Rifugio Brioschi über Rifugio Bieletti-Buzzi Übernachtung 6.Tag:    zurück über Rifugio Bagani zum Parkplatz   Übernachtung Cainallo   7.Tag:   Rückreise

2025B536
Bergsteigen in den Allgäuer Hochalpen 28.06.2025 - 02.07.2025 Oberstdorf 6 5 1 0 200,00
Tourname Zusatz:

Alpinwandern, Klettersteig und Bergsteigen mit leichter Kletterei

Trainer 1:

stefan.ehrhart@dav-freiburg.de

Trainer 2:

patrick.hucker@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T5

Zusatzkosten:

ca. 190 € für An-/Abreise, Übernachtungen und ggf. Talfahrt Fellhornbahn, ohne Frühstück/Abendessen auf den Hütten (Essen à la carte)

Anmeldeschluss:

03.06.2025

Uhrzeit:

19:00

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Bahn

Anfahrt sonstiges:

Bus

Vorbesprechung:

24.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

12

Anforderungen:

Erfahrung im ungesicherten Klettern im zweiten Grad, auch in (leicht) brüchigem Gelände! Bitte vor Anmeldung selbstständig über die Hammerspitzenüberschreitung informieren (z. B. Tourenberichte und diverse Youtube-Videos). Zusätzlich: Klettersteig bis Kat. C (Erfahrung in Klettersteigen ist hier erforderlich). Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für fünf aufeinanderfolgende Tourentage in den Bergen. Notwendige technische Ausrüstung: Klettergurt, Klettersteigset, Rastschlinge mit Verschlusskarabiner, ein Safelockkarabiner & Helm. Aufstieg bis 1.400 hm/Tag, Abstieg bis 1.700 hm/Tag.

Vorbesprechungsort:

Sektionszentrum

Tourenbeschreibung:

Drei Tage Alpinwandern, ein Tag Klettersteig, ein Tag Bergsteigen mit leichter Kletterei. Insgesamt fünf Tage mit steigenden technischen Anforderungen. Nach der Anreise mit dem Zug nach Oberstdorf und einer kurzen Busfahrt nach Spielmannsau, steigen wir von dort auf zur Kemptner Hütte. Die ersten drei Tage wandern wir gemeinsam mit einer Tour der Karlsruher Sektion über den Heilbronner Weg auf dem es diverse Leitern, Brücken und ausgesetzte Passagen zu bewältigen gilt und ggf. der eine oder andere Gipfel bestiegen werden kann. Dabei übernachten wir in der Rappenseehütte und in der Mindelheimer Hütte. Am vierten Tag begehen wir oben am Gipfelkamm den Mindelheimer Klettersteig zur Fiderepasshütte. Das anspruchsvolle Highlight erwartet uns am letzten Tag: Wir überschreiten die Hammerspitzen oben auf dem weglosen Grat mit einigen ausgesetzten Stellen und leichten Kletterpassagen zwischen Fiderepasshütte und Fellhorn. Je nach Zeit und Bedingungen steigen wir von dort ab oder nehmen die Fellhornbahn. Dann treten wir mit Bus und Bahn wieder die Heimreise an. Falls die Tour spontan aufgrund des Wetters abgesagt werden muss, fallen voraussichtlich 6 € als Stornierungsgebühren für die Übernachtungen an.

2025B540
Kaisergebirge und Chiemgau 06.07.2025 - 12.07.2025 Kufstein, Sachrang 6 0 6 0 150,00
Tourname Zusatz:

Naturerlebnis und faszinierende Bergwelt

Trainer 1:

karlheinz.klein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T2

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

26.05.2025

Uhrzeit:

18:00 Uhr

Telefon:

0761-8972585

Max. Stunden/Tag:

6

Anfahrt:

PKW (privat)

Vorbesprechung:

27.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

erste alpine erfahrungen,Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Ausdauer

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir starten in Aschau im Chiemgau, übernachten auf dem Spitzsteinhaus, wechseln dann auf die andere Seite und steigen zur Prienerhütte auf. Beide Hütten bieten atemberaubendes Panorama auf den Kaiser, zu dem wir am dritten Tag rüberwechseln. Hier laufen wir über dem Kaisertal von der Kaindlhütte über das Hans Bergerhaus zur Ritzau-Alm. Gipfelbesteigungen werden je nach Möglichkeit eingebaut.

2025B564
Hochmoor und Steinböcke in der Greina 24.07.2025 - 27.07.2025 Greina Hochebene 6 0 6 0 140,00
Tourname Zusatz:

Vier Tage durch die Greina über den Steinbockweg

Trainer 1:

andreas.flubacher@dav-freiburg.de

Trainer 2:

dagmar.zehelein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T4

Zusatzkosten:

220,00

Anmeldeschluss:

30.06.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

017657949066

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

04.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Kondition für lange Tourentage und Erfahrung im gehen mit Steigeisen werden vorausgesetzt. Ebenso Sicherheit bei der Begehung eines versicherten Steigs (Ketten oder Kabel am Weg). Zusätzlich zur üblichen Wanderausrüstung benötigen wir Steigeisen und einen leichten Pickel (Skitourenpickel genügt).

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir steigen von Curaglia auf zur Medelserhütte. Weiter geht es über die Fuorcla Sura da Lavaz in die Greina Hochebene und zur Scalettahütte. Der Steinbockweg führt über einen teilweise gesicherten Steig zur Bovarinahütte. Mit dem Abstieg ins Tal und der Rückfahrt endet unsere Runde durch die Greina.

2025B566
Roggelskopf, 2284 m siehe Bus 2025B565 25.07.2025 - 27.07.2025 Freiburger Hütte, Lech am Arberg 10 6 4 0 0,00
Tourname Zusatz:

Freiburger Hütte - Roggelskopf - Freiburger Hütte

Trainer 1:

willi.herbi@dav-freiburg.de

Trainer 2:

stefan.himmelsbach@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Schwierigkeit:

T4

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

13.07.2025

Uhrzeit:

22:00

Telefon:

0761 553019

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

II

Vorbesprechung:

16.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00 Uhr

Anforderungen:

Der Anstieg und die Kletterei sind recht anspruchsvoll, kritische Stellen sind mit Eisenhaken und Ketten abgesichert. Wegen möglichen Steinschlags ist ein Bergsteigerhelm in einer Scharte erforderlich.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus, Versammlungsraum

Tourenbeschreibung:

Für die An- und Rückreise mit dem Reisebus ist eine zusätzliche Anmeldung "Rund um die Freiburger Hütte vom 25.07.2025 bis 27.07.2025" erforderlich. Die Tour am Samstag, 26.07.2025 startet beim Rauen Joch durch eine Senke über die Gwurfalpe zu einem steilen Bergweg immer den Hang entlang. Ab und zu muss man die Hände benutzen, es gibt gute Griffe. Am Gradübergang der Gwurfalpe geht es zunächst ein kleines Stück abwärts (T4-), bevor der markierte Aufstieg zum Roggelskopf beginnt (T4+). Oben erwartet uns ein tolles Panorama.

2025B568
Im Herzen des Rätikon 01.08.2025 - 04.08.2025 Bürs 11 1 10 0 100,00
Trainer 1:

marco.buergel@dav-freiburg.de

Trainer 2:

bernadette.lehrer-weber@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Schwierigkeit:

T3

Zusatzkosten:

300

Anmeldeschluss:

09.07.2025

Uhrzeit:

19:00

Telefon:

+4915112993537

Max. Stunden/Tag:

6

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

09.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gute Kondition

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Diese abwechslungsreiche Tour führt uns zunächst durch ein landschaftlich sehr schönes Tal zahlreiche Höhenmeter zur Sarotla Hütte. Am nächsten Tag erwartet uns ein steiler, schottriger, teils seilversicherter Aufstieg zu einem beeindruckenden Übergang, bevor wir auf der anderen Seite in Serpentinen steil und größtenteils seilversichert unser zweites Nachtlager, die Heinrich-Hueter erreichen. Der dritte Tag führt uns durch Täler und über drei Berggipfel zur Lindauer Hütte, bevor dann am letzten Tag der Abstieg wiederum durch ein landschaftlich reizvolles Tal mit bewirtschafteten Alpwiesen erfolgt.

2025B572
Trekking-Tour vom Tessin ins Piemont 18.08.2025 - 23.08.2025 Cimalmotto im Val Campo (Maggia) 8 7 1 0 80,00
Tourname Zusatz:

In 6 Tagen vom Maggia-Tal ins italienische Valle Antigorio – unterwegs auf einsamen Pfaden und Gratwegen mit Selbstversorgerhütten

Trainer 1:

patrick.stackelberg@dav-freiburg.de

Trainer 2:

uwe.zimmermann@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T4

Zusatzkosten:

450,00

Anmeldeschluss:

30.06.2025

Uhrzeit:

23:00

Telefon:

0049 17076 33 122

Max. Stunden/Tag:

10

Anfahrt:

Bahn

Anfahrt sonstiges:

Bus

Vorbesprechung:

30.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

10

Anforderungen:

Alpine Erfahrung auch mit mehrtägigen Touren; Schwindelfreiheit, Trittsicherheit; Kondition auch für lange Auf- und Abstiege auf steilen Bergpfaden

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir wandern durch wenig erschlossene Täler, abgelegene Alpgebiete und über felsige Bergkämme vom Valle Maggia übers Valle Vergeletto ins Val Campo und dann über die Grenze ins Piemont ins unbekannte alpine Hinterland von Domodossola. Übernachtung in 3 toll gelegenen Selbstversorgerhütten, 1 bewirteten Berghütte und einem Berggasthaus zum Abschluss. Uwe Zimmermann ist der 2te Wanderleiter. Mo: Freiburg -Someo im Maggiatal mit Bahn und Bus in 5:35 Std Mo: Someo (Maggia)- Cap Alzasca; 9km; 1400Hm rauf 600Hm runter; 5Std reine Gehzeit; T3 Di: Cap Alzasca -Cima di Catögn(2.400m)-Cap Ribia; 8,2km; 800Hm-500Hm; 4Std; T4 Mi: Ribia -Passo Ross (2546m) - Cimalmotto: Munt La Reita; 12km; 900Hm-1.500Hm; 6Std; T4 Do: Cimalmotto-Biv. Sironi (IT); 12km; 1.200Hm500Hm; 5:30Std; T2 Fr: Biv.Sironi - Crego: Rif Monte Zeus; 8,5km; 300Hm1.600Hm; 4Std; T2 Sa: Crego -Domodossola-Freiburg mit Bus und Bahn in 4 Std

2025B585
Achtsam um die Äugstenhütte im Spätsommer 12.09.2025 - 14.09.2025 Enneda 10 8 2 0 90,00
Tourname Zusatz:

Die etwas andere Art zu wandern

Trainer 1:

melina.weber@dav-freiburg.de

Trainer 2:

dagmar.zehelein@dav-freiburg.de

Trainer 3:

christine.tonke@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Schwierigkeit:

T2

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

28.08.2025

Uhrzeit:

00:00

Max. Stunden/Tag:

5

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

04.09.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

5

Anforderungen:

Am ersten Tag sind 1000 Höhenmeter im Aufstieg, allerdings kann auch die Bahn genutzt werden. Ansonsten die Bereitschaft sich auf diese Art des Wanderns einzulassen.

Vorbesprechungsort:

DAV Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Ein Wochenende fernab vom Alltag - achtsam unterwegs - mit uns und unserer Umwelt. Hierfür nutzen wir die Wirkkraft des Naturraums Berge. Durch Wandern und verschiedenen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen finden wir zu mehr Gelassenheit. Dabei steht das Wandern nicht im Fokus. Wir wollen unsere Sinne schärfen und uns und die Natur bewusst wahrnehmen. Verbinden werden wir das mit Übungen zum Aufwärmen und zum Ausklang des Tages. Bei Meditationen und Atemübungen lassen wir die Seele baumeln. 2 von 3 Trainerinnen werden dabei sein.

2025B587
Vom Val di Piora ins Val di Campo 12.09.2025 - 14.09.2025 Piotta 10 5 5 0 90,00
Tourname Zusatz:

3-Tagestour in den Tessiner Alpen

Trainer 1:

harry.huebner@dav-freiburg.de

Trainer 2:

ursula.germann@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Schwierigkeit:

T3

Zusatzkosten:

230

Anmeldeschluss:

29.07.2025

Telefon:

015111651812

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

29.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

8

Anforderungen:

Trittsicherheit, gute Kondition

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Eine vielfältige Landschaft mit Seen und traumhaften Ausblicken prägen die Tour. Wir übernachten auf den Hütten Capanna Cadagno, oberhalb des Ritomsees beim Lago di Cadagno und in der Capanna Bovarina im Val di Campo. Die Tour erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit.

2025B592
Kaisergebirge und Abkasen 02.10.2025 - 07.10.2025 Kufstein 6 2 4 0 140,00
Trainer 1:

karlheinz.klein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T3

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

15.07.2025

Uhrzeit:

18:00 Uhr

Telefon:

0761-8972585

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

PKW (privat)

Vorbesprechung:

11.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Alpine Erfahrung,Ttrittsicherheit Schwindelfreiheit und gute Ausdauer

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir starten von der Kaindlhütte über den Bettlersteig zum Hans Bergerhaus. Hier Abkasen und nach der 2. Übernachtung übers Stripsenjoch und einer Gratwanderung zur Ritzaualm.

2025FG955
Familien Alpinwoche in den majestätischen Dolomiten 09.08.2025 - 16.08.2025 Dolomiten 20 3 17 0 50,00
Trainer 1:

benjamin.rueckriegel@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

09.07.2025

Uhrzeit:

00:00

Max.TN. Warteliste:

10

Tourenbeschreibung:

Klettern, Bouldern, Klettersteige, Wandern, Raften, Mountainbiken und vieles mehr ist in dem UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Nähere Infos unter: familiengruppe@dav-freiburg.de

2025G002
Gymnastikgruppe II bis 08.04.25 03.09.2024 - 26.11.2024 Anne-Frank-Schule, Wilmersdorfer Str. 19, 79114 Freiburg 25 19 6 0 55,00
Trainer 1:

bernhard.gaymann@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

sonstige Touren

Zusatzkosten:

0,00

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

0761 24222

Anfahrt:

Privat

Max.TN. Warteliste:

10

Tourenbeschreibung:

Fit am DienstagSchon seit über 40 Jahren existieren innerhalb der DAV-Sektion Freiburg-Breisgau zwei Gymnastik-Gruppen, in denen ein sehr ausgewogenes, allgemeines Fitness-Programm angeboten wird. Dabei geht es - neben dem Aufbau von Ausdauer und Kraft - um spezielle skisportliche Anforderungen sowie ganz allgemein um die Förderung von Koordination, Bewegungsfluss und Körperhaltung. Besonders berücksichtigt werden auch neuere Gesichtspunkte des häufig vernachlässigten Trainings der Rücken- und Bauchmuskulatur. Die Gruppe ist bunt gemischt aus Frauen und Männern, die sich für unterschiedliche Disziplinen im Alpenverein interessieren: Skisport alpin, Langlauf und Ski-Tour; Radfahren (auf dem Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad); Klettern, Wandern, Walking. Die gelegentlichen, anschließenden Stammtischrunden sind auch ein geeignetes Forum, um private Unternehmungen im kleineren Kreis zu vereinbaren. Gruppe II mit Bernhard Gaymann: vom 03.09.24 - 03.06.25 von 19.30 - 20.30 Uhr und vom 24.06. - 29.07.25 von 19.00 - 20.00 Uhr

2025GS680
Klettersteig an der Moselquelle 03.06.2025 - 03.06.2025 Col de Bussang Vogesen 6 4 2 0 20,00
Trainer 1:

josef.sartorius@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Klettersteig

Zusatzkosten:

Fahrtkosten anteilig

Anmeldeschluss:

15.05.2025

Uhrzeit:

15:00

Telefon:

076 1475939

Anfahrt sonstiges:

Privat Pkw

Vorbesprechung:

03.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:30

Max.TN. Warteliste:

4

Anforderungen:

Schwindelfreiheit und gute Kondition

Vorbesprechungsort:

Sektionszentrum

Tourenbeschreibung:

Der Klettersteig ist für Anfängerinnen/er geeignet. Die anschließende Wanderung führt auf den Drumont (1200 m) mit Abstieg zur Moselquelle am Col de Bussang. Klettersteigset und Helm sind obligatorisch.

2025KS650
Klettersteig Grundkurs 05.07.2025 - 27.07.2025 Vogesen/Schweiz, 6 3 3 0 140,00
Tourname Zusatz:

Klettersteig Grundkurs

Trainer 1:

jaschar.jalayer@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Klettersteig

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SD

Zusatzkosten:

200

Anmeldeschluss:

01.07.2025

Uhrzeit:

00.00

Telefon:

0761/88899022

Max. Stunden/Tag:

7-8

Klettergrad:

III

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

05.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

10:00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

3

Anforderungen:

Kondition für 6-8 Std. Klettersteig und wandern, Erfahrung im Klettern,

Beschr. Modul:

Ausbildungsinhalte, Zielsetzung, Voraussetzungen Ausbildungsinhalte: • Standardausrüstung zum Klettersteiggehen • Partnercheck • Handhabung des Klettersteigsets • Klettertechnik, Verhaltensweisen und Regeln • Tourenplanung und Orientierung • Klettersteigtypen und Schwierigkeitsskalen • Materialkunde • Begehen von Alpinen Steigen und Klettersteigen • Alpine Gefahren • Verhalten im Notfall und Grundlagen der Erste Hilfe • Natur und Umweltschutz Zielsetzung: • Persönliches Können einschätzen • Richtiger Umgang mit der Ausrüstung • Anwenden des Klettersteigsets beim Begehen von Klettersteigen • Verbesserung der Geh- und Steigtechnik bei der Begehung von Alpinen Steigen und Klettersteigen Voraussetzungen: • Alpiner Basiskurs oder vergleichbare Kenntnisse in den erforderlichen Alpintechniken; im Zweifel Kontakt zur Kursleitung oder zum sommerreferat@dav-freiburg.de aufnehmen • Toprope-Kletterkurs oder vergleichbare Klettererfahrung • Kondition und Ausdauer für längere Tagesunternehmungen bis zu 8 Stunden • Zustieg, Auf- und Abstieg in alpinem Gelände bis zu 800 hm • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit • Teilnahme an den Themenabenden Knotenkunde, Wetter und Orientierung wird empfohlen

Vorbesprechungsort:

DAV Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Sa, 05.07.25 10.00-15.00, Theorie Alpine Gefahren und Orientierung, Knotenkunde und Vorbesprechung im Sektionshaus. In der Kletterhalle: Umsetzung der Knotenkunde in die Praxis - verbindlich! So, 06.07ö25 Klettersteig in den Vogesen Sa 19. -So 20.07.25 Klettersteig in der Schweiz Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 26.-27.07.25 Klettersteig Schweiz

2025KS670
Alpines Wandern u. Klettersteige in den Dolomiten 07.09.2025 - 13.09.2025 Passo Rolle Palagruppe 7 6 1 0 195,00
Tourname Zusatz:

Bergherbsttage in der Palagruppe

Trainer 1:

elmar.hollenweger@dav-freiburg.de

Trainer 2:

juliane.grass@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Klettersteig

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Schwierigkeit:

KS3

Zusatzkosten:

HP u. Fahrtkosten; ca. 530,-€

Anmeldeschluss:

22.06.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

01608803054

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

11.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:30

Max.TN. Warteliste:

2

Anforderungen:

Klettersteigerfahrung; gute Kondition für mehrtägige Unternehmung

Vorbesprechungsort:

Sektionszentrum

Tourenbeschreibung:

In sieben Tagen durchqueren wir die in Deutschland eher unbekannte Palagruppe, die südlich der Marmolata liegt und damit die südlichste Gruppe der Dolomiten ist. Sie liegt zum Teil im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino. Mit der Ferrata del Velo und der Ferrata Bolver-Lugli werden wir die schönsten Klettersteige in der Palagruppe erklettern. Die Steige und Verbindungswege sind anspruchsvoll und bieten eine Kulisse, die selbst für Dolomitenkenner einmalig und sehr beeindruckend ist. Ausgangspunkt ist der Passo Rolle bei San Martino di Castrozza in der Provinz Trient. Die Highlights dabei sind die Teilumrundung der schroffen Felsgipfel, wie z.B. der Sass Maor und die Cima della Madonna. 1. Tag Anfahrt u. Aufstieg zum Rif. Cabanna Cervino. 2. Tag Rif. VOLPI al Mulaz mit Abstecher zum Monte Mulaz. 3. Tag Rifugio Rosetta. 4. Tag Rif. Pradidali. 5. Tag Rif. Velo della Madonna. 6. Rif. Cabanna Cervino. 7. Tag Abstieg und Heimreise

2025KS675
Klettersteige im Montafon 11.08.2025 - 16.08.2025 Gargellen und Latschau 10 2 8 0 130,00
Tourname Zusatz:

Schöne Gratwanderungen zwischen Österreich und der Schweiz

Trainer 1:

alexander.rudnick@dav-freiburg.de

Trainer 2:

klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Klettersteig

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

KS4

Zusatzkosten:

470,00

Anmeldeschluss:

20.07.2025

Uhrzeit:

23:59

Telefon:

+49 172 4064721

Max. Stunden/Tag:

7 h

Anfahrt:

Bahn

Anfahrt sonstiges:

und Bus

Vorbesprechung:

21.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

8

Anforderungen:

Klettersteigausbildung oder nachzuweisende Klettersteigerfahrung

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Am Montag Anfahrt nach Gargellen, Hotel Alpenrose und Rongg-Wasserfall-Klettersteig (C). Am zweiten Tag Vaude-Schmugglersteig (C/D). Am dritten Tag wandern wir über den Golmer Höhenweg zur Lindauer Hütte. Vierter Tag: Gauablickhöhle-Klettersteig (C). Fünfter Tag: Blodigrinne-Klettersteig (D). Am Samstag Wanderung nach St. Antönien über das Drusator und Heimfahrt.

2025KS680
Eine Woche Klettersteige im Cristallo 14.09.2025 - 20.09.2025 Cristallo 7 1 6 0 190,00
Tourname Zusatz:

Dolomiten oder wo es schön ist ...

Trainer 1:

andreas.flubacher@dav-freiburg.de

Trainer 2:

christina.landenberger@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Klettersteig

Ausrüstung 1:

SA

Zusatzkosten:

280,00

Anmeldeschluss:

01.08.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

017657949066

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

25.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

7

Anforderungen:

Aktuelles Klettersteigset, Gurt, Helm. Kondition für lange Tourentage.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Im Cristallogebiet sowie in unmittelbarer Nähe um Cortina d´Ampezzo gibt es eine Reihe von Klettersteigen die wir begehen wollen. Die Schwierigkeiten reichen von B bis C/D wobei wir euch in den wenigen D Stellen gerne unterstützen können. Es warten große Dolomitenwände auf uns, teilweise historische Steige aus dem Krieg und großartige Aussichten. Wir übernachten in einer Ferienwohnung und machen von dort jeden Tag einen schönen Klettersteig. Am Abend können wir selbst kochen oder essen gehen oder auf der Terasse der Unterkunft gemeinsam grillen und mit einem Glas italienischem Wein den Tag geniessen. Die Zusatzkosten in Höhe von 280€ sind zzgl. Verpflegung.

2025S328
Hochtour Mettelhorn (3405m) von der Weisshornhütte 05.07.2025 - 06.07.2025 Mettelhorn bei Zermatt 9 0 9 0 60,00
Tourname Zusatz:

Einsame Gletschertour im Banne des Weisshorn

Trainer 1:

max.blum@dav-freiburg.de

Trainer 2:

felix.schneyinck@dav-freiburg.de

Trainer 3:

christina.landenberger@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

200

Anmeldeschluss:

23.05.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

+4915226110974

Max. Stunden/Tag:

9

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

26.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19.30 Uhr

Max.TN. Warteliste:

7

Vorbesprechungsort:

Gasthaus Schützen, Schützenallee 12

Tourenbeschreibung:

Wir besteigen diesen Parade-Aussichtsberg über den Gletscher von Norden, nach einer Nacht in der Weisshornhütte. Der Abstieg führt uns direkt nach Zermatt. Leichte Hochtour (WS) durch wegloses Gelände und über Gletscher.

2025S333
Wildhornüberschreitung 26.07.2025 - 27.07.2025 Wildhornhütte 7 4 3 0 80,00
Tourname Zusatz:

Rundtour vom Lauenensee zur Wildhornhütte, Überschreitung Wildhornhütte und Abstieg über die Geltenhütte zurück zum Lauenensee bei Gstaad

Trainer 1:

corina.bastian@dav-freiburg.de

Trainer 2:

stephanie.heiduk@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SB

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

130,00

Anmeldeschluss:

01.07.2025

Uhrzeit:

00:00

Max. Stunden/Tag:

8-10

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

07.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:30

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Kondition für lange Tagesetappen (8-10 Std am zweiten Tag), Schwindelfreiheit und sicheres Gehen in steilem (absturzgefährdetem) Gelände. Gehen mit Steigeisen.

Vorbesprechungsort:

Online über Teams oder Zoom.

Tourenbeschreibung:

Wir fahren mit dem CarSharing Van am Samstag morgen zum Lauenensee bei Gstaad und steigen zur Wildhornhütte auf (evtl. Gelegenheit für wild and cold swimming und noch einen kleinen Gipfel in Hüttennähe). Am Sonntag geht es über Gletscher zum Gipfel des Wildhorn und anschließend steil über den Col du Brotsé und die Geltenhütte zurück zum Ausgangspunkt (1900 Hm Abstieg).

2025S350
Hochtouren um die Hochfeilerhütte 28.08.2025 - 31.08.2025 Hochfeilerhütte 6 3 3 0 200,00
Trainer 1:

phillip.benson@dav-freiburg.de

Trainer 2:

dominic.klausmann@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Ausrüstung 3:

SC

Ausrüstung 4:

SD

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

300

Anmeldeschluss:

31.07.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

0152 0878 5904

Max. Stunden/Tag:

10

Klettergrad:

III

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

25.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00

Max.TN. Warteliste:

20

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Am ersten Tourentag wollen wir den Hochferner besteigen, auf dem Rückweg besteht noch die Möglichkeit den Hochfeiler (Alpine Wanderung) mitzunehmen. Am nächsten Tag steht der Hohe Weißzint auf dem Programm.

2025S380
Durch die Greina 25.09.2025 - 28.09.2025 Greina Schweiz 6 2 4 0 210,00
Trainer 1:

markus.kirsch@dav-freiburg.de

Trainer 2:

almut.eckert@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SB

Schwierigkeit:

L

Zusatzkosten:

250

Anmeldeschluss:

22.09.2025

Uhrzeit:

08:00

Telefon:

0491724581166

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

22.09.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

10

Anforderungen:

sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

In 4 Tagen durch die Greina, Piz Greina, Überschreitung Piz Medel

2025SP001
Sportabzeichen für Mitglieder 07.05.2025 - 07.05.2025 Seepark 40 5 35 0 30,00
Trainer 1:

ursula.hollinger@dav-freiburg.de

Trainer 2:

ingeborg.natter@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

sonstige Touren

Zusatzkosten:

0,00

Uhrzeit:

00:00

Tourenbeschreibung:

Beginn Sportabzeichen: 07.05.2025 Jeden Mittwoch, 18.30h, Sportplatz Flückiger See. Letzter Trainingstermin 20.08.25. Kleines Sommerfest 28.08. um 18h. Walking Abnahmetermin 21.05.25, Im Wolfswikel, Treffpunkt Parkplatz, 18h. Schwimmabnahme, Haslacher Bad, 28.06. und 12.07., 9h und Mittwoch, 17.09., 17.30h. Radfahren/Fliegender Start, Sonntag, 29.06., 20.07. und 17.08., 8h. Mittwoch - Termin noch offen - Lauftraining im Wolfswinkel, 18h Parkplatz. Gemütlicher Abschlusshock mit Verleihung, Mittwoch, 5.11., 19h, Gasthaus Schützen. Vor Ablegung der Prüfungen wird ein ärztliches Attest empfohlen. Orga-Team: Ursula Hollinger, Tel. 0761/553633, u.hollinger@t-online.de Ingeborg Natter, ingeborg.natter@dav-freiburg.de Hanne Müller, Stefan Kahrs, Andrea Grandjean, andrea.grandjean@gmx.de, Jürgen Braun-Grandjean

2025SP002
Sportabzeichen für Nichtmitglieder 07.05.2025 - 07.05.2025 Seepark 25 1 24 0 40,00
Trainer 1:

ursula.hollinger@dav-freiburg.de

Trainer 2:

ingeborg.natter@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

sonstige Touren

Zusatzkosten:

0,00

Uhrzeit:

00:00

Tourenbeschreibung:

Beginn Sportabzeichen: 07.05.2025 Jeden Mittwoch, 18.30h, Sportplatz Flückiger See. Letzter Trainingstermin 20.08.25. Kleines Sommerfest 28.08. um 18h. Walking Abnahmetermin 21.05.25, Im Wolfswikel, Treffpunkt Parkplatz, 18h. Schwimmabnahme, Haslacher Bad, 28.06. und 12.07., 9h und Mittwoch, 17.09., 17.30h. Radfahren/Fliegender Start, Sonntag, 29.06., 20.07. und 17.08., 8h. Mittwoch - Termin noch offen - Lauftraining im Wolfswinkel, 18h Parkplatz. Gemütlicher Abschlusshock mit Verleihung, Mittwoch, 5.11., 19h, Gasthaus Schützen. Vor Ablegung der Prüfungen wird ein ärztliches Attest empfohlen. Orga-Team: Ursula Hollinger, Tel. 0761/553633, u.hollinger@t-online.de Ingeborg Natter, ingeborg.natter@dav-freiburg.de Hanne Müller, Stefan Kahrs, Andrea Grandjean, andrea.grandjean@gmx.de, Jürgen Braun-Grandjean

2025TA304
Knotenkunde Teil 1 und 2 31.05.2025 - 31.05.2025 DAV 6 2 4 0 15,00
Trainer 1:

jaschar.jalayer@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Themenaabend

Zusatzkosten:

Kletterhalle Eintritt

Telefon:

0761/88899022

Anforderungen:

Interesse , Klettergurt und Kletterschuh (wenn vonhanden) keine Straßenschuhe .Bequeme Kleidung

Beschr. Modul:

Knotenkunde Teil 1 und 2 beinhaltet die 6 Grundknoten für alpine Unternehmungen. Geübt wird sehr intensiv in kleinen Gruppen.

Vorbesprechungsort:

DAV Sektionszentrum

Tourenbeschreibung:

Geübt wird in der Kletterhalle- wer keine Kletterschuhe und -Gurte hat, kann diese dort ausleihen.

2025W293
Ski-HT Monte Rosa 01.05.2025 - 04.05.2025 Zermatt Monte Rosa 8 4 4 0 230,00
Trainer 1:

sven.niedermueller@dav-freiburg.de

Trainer 2:

philipp.schneider@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Ausrüstung 2:

WB

Ausrüstung 3:

WC

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

600,00

Anmeldeschluss:

01.04.2025

Uhrzeit:

18:00

Telefon:

+49-160-1011612

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

28.04.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

5

Anforderungen:

Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik in jedem Schnee. Gute Kondition für 1400 hm. Auch wenn diese Tour als wenig schwierig angegeben ist, sollte dies nicht eure erste Skihochtour sein. Bei der verpflichtenden Vorsbesprechung werden wir die Themen Sichern am Gletscher und Spaltenbergung in Theorie und Praxis mit euch üben.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Als Gipfel werden wir Breithorn (4164 m) , Balmenhorn (4167 m) , Ludwigshoehe (4341 m) und die Signalkuppe (Punta Gnifetti 4554 m) besuchen. Die Zusatzkosten ergeben sich aus drei Huettenuebernachtungen (jeweils 100 EUR), der Fahrt aufs Kleinmatterhorn (wir hoffen da günstiger als mit einem Skipass hinzukommen) und der Bahnfahrt (ca. 150 EUR).

2025W297
Sustenhorn by fair means 20.06.2025 - 22.06.2025 Sustenhorn 10 0 10 0 120,00
Tourname Zusatz:

Skihochtour mit dem Fahrrad

Trainer 1:

philipp.schneider@dav-freiburg.de

Trainer 2:

sven.niedermueller@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Ausrüstung 2:

WB

Ausrüstung 3:

WC

Ausrüstung 4:

WD

Schwierigkeit:

S

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

31.05.2025

Uhrzeit:

23:00

Telefon:

+41772616052

Max. Stunden/Tag:

12

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Fahrrad

Anfahrt sonstiges:

Zwischenstopp mit Übernachtung bei Basel

Vorbesprechung:

02.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

21:00

Max.TN. Warteliste:

5

Anforderungen:

Starke Radfahrer & gute Skifahrer. 200 km am Tag mit > 2000 Hm auf dem Radl sollte schon vorab mal geradelt worden sein. Leichte Skitourenausrüstung und ggf. Radanänger vorteilhaft.

Vorbesprechungsort:

digital/zoom

Tourenbeschreibung:

Mit dem Fahrrad ab Freiburg auf das Sustenhorn -- mit Tourenski -- und zurück. Für wilde Veloentusiasten, die auch Tourenski Freude an vielen Höhenmeter haben.

2025WTG051
Natürlich Skibergsteigen 01.01.2025 - 30.06.2025 Alpen 15 14 1 0 120,00
Tourname Zusatz:

Skitourengruppe

Trainer 1:

tobias.schuster@dav-freiburg.de

Trainer 2:

manfred.sailer@dav-freiburg.de

Trainer 3:

stefan.nolle@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Zusatzkosten:

210

Anmeldeschluss:

20025-01-20

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

0151 50600568

Max. Stunden/Tag:

6

Klettergrad:

III

Anfahrt:

Bahn

Anfahrt sonstiges:

Vorzugsweise Öffentlicher Verkehr Bei Bedarf Carsharing

Vorbesprechung:

20.01.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Vorbesprechungsort:

DAV Geschäftsstelle

Tourenbeschreibung:

Wir wollen ab diesem Winter neu eine Skitourengruppe bilden. Über die gesamte Saison werden wir mehrtägige Touren anbieten, die von Dezember bis Mai/Juni zunehmend anspruchsvoll sein können. Bei allen Touren soll das Gemeinschaftserlebnis in toller alpiner Bergwelt im Vordergrund stehen. Bei Gelegenheit bauen wir Ausbildungselemente wie LVS, Skitechnik, Gehtechnik, Sicherheitstechniken, Risikomanagement und Spaltenbergung ein. Das soll interessierte Teilnehmer*innen dabei befähigen, Touren selbst zu organisieren und durchzuführen. Wir wollen hauptsächlich Durchquerungen anstreben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und uns in den Unterkünften selbstversorgen. Unsere Teilnehmer*innen wollen wir aktiv an der Tourenplanung und -organisation und Durchführung beteiligen. Die Touren werden jeweils separat geplant. Je nach Ziel/Unterkunft sind mit Teilnahmegebühren von ca. 25-40€/Tag zu rechnen, was im Voraus bekannt gegeben wird. Mögliche Touren im Winter 2024/2025 sind: Bivio, Greina-Durchquerung, Westalpendurchquerung bis Wildstrubel, Berner Alpen, Wallis (Haute Route, Monte Rosa ... ) und weitere. Termine: Pro Monat ein oder zwei Touren, im Detail mit den Teilnehmenden zu definieren. Für diesen Winter sind bereits geplant (Stand Dezember 24): 23. - 27. Februar Greina 04. - 08. März Bivio 27. - 31. März Westalpen (als Durchquerung vom Westen (Diableret) oder on Osten Kandersteg ... nach Lenk) 16. - 21. April (Ostern) oder eine Woche später (Skihochtour) 07. - 12- Mai Skihochtour Wenn es Schnee hat, dann gehen wir natürlich auch spontan im Schwarzwald auf Tour.